Unterstützung und Koordination des Projektes „Telematik/elektronische Gesundheitskarte“
Mit dem Aufbau der Telematikinfrastruktur durch die Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik) wird im deutschen Gesundheitswesen eine IT-Infrastruktur aufgebaut, die Krankenkassen, Leistungserbringer, Versicherte und Patienten miteinander vernetzt. Wesentliches Element der Telematikinfrastruktur ist die elektronische Gesundheitskarte, welche von den Krankenkassen an ihre Versicherten ausgegeben wird und die zukünftig als „Zugangsschlüssel“ der Versicherten zur TI dienen wird.
Die 11 AOKs, die bundesweit ca. 24 000 000 Versicherte betreuen, haben zur Abwicklung der operativen Ausstattung von Versicherten mit der eGK sowie für die Einbindung und Anpassung der IT der AOKs an die Telematikinfrastruktur eine gemeinsames Projektstruktur geschaffen. Dem AOK-Bundesverband kommt dabei die Aufgabe zu, die AOKs im Themenfeld Telematik zu koordinieren, einen transparenten Informationsfluss sicherzustellen, die technische Weiterentwicklung der TI sowie der IT-Strukturen und und die weiteren beteiligten Dienstleister zu steuern.
Zur Unterstützung und Koordination des Projektes „Telematik/elektronische Gesundheitskarte“ wird ein externer Projektspezialist gesucht, der den internen Projektleiter des Auftraggebers in allen Bereichen des Projektes unterstützt. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich „Lichtbildbeschaffung“. An den externen Spezialisten werden folgende Anforderungen gestellt:
— Kenntnis der Strukturen der Gematik und der Telematikinfrastrutkur in Deutschland;
— Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung;
— Verantwortung und Initiative sowie selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise;
— Ausgeprägte Flexibilität und Erreichbarkeit;
— Analytischer Weitblick, strukturierter Arbeitsstil, Kommunikationsstärke und Fingerspitzengefühl;
— Professionelles Auftreten im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern und Hierarchiestufen;
— Verhandlungsgeschick und sehr gute kommunikative Fähigkeiten;
— Hohe Kundenorientierung und Teamfähigkeit;
— Verhandlungssicheres Deutsch, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Zu den weiteren Anforderungen an die fachliche Qualifikation des Projektleiters wird auf Ziffer III.2.3) der Bekanntmachung verwiesen.
Aufgaben des Projektspezialisten:
— Steuerung der Dienstleister, insbesondere im Bereich Lichtbildbeschaffung, in der operativen Phase der vertraglichen Aufgabenerfüllung, bspw.:
• Überwachung bestehender Verträge, Vertragsfristen, Vertragsanpassungen, Vertragsbeendigung, Verlängerungen etc.,
• Kontrolle der Dienstleister auf Einhaltung von vertraglichen Pflichten,
• Eskalationsverfahren/Trouble Shooting,
• Aufnahme, Anstoß und Bearbeitung konkreter Fragen an den Dienstleister bzw. vom Dienstleister,
— Controlling und Reporting in Bezug auf die Lichtbildeinholung;
— Unterstützung des Kommentierungsverfahrens zu Dokumenten der Gematik (Fachkonzepte, Liefergegenstände aus den Ausschreibungen der gematik, z. B. ORS1/2, eGK G2, usw.);
— Unterstützung und Beratung der AOKs (telefonisch, per E-Mail, Durchführung von Workshops);
• bei Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Umsetzung der eGK-Ausgabe und der Zusammenarbeit mit den Dienstleistern ergeben,
• bei Geschäftsprozessen und Fachthemen,
• bei der Telematik-Detailplanung für 2016 ff.
— Organisation, Vor- und Nachbereitung von und Teilnahme an den Sitzungen der AG Fachfragen/Telematik;
— Koordination und Vorbereitung der wöchentlichen Projekt Jour Fixes;
— Vertretung des Projektleiters Telematik bei Abwesenheit in Gremien des GKV-Spitzenverbandes;
— Vorbereitung und Unterstützung der Sitzung der Telematikbeauftragten der AOKs;
— Koordination der Anforderungen an die Weiterentwicklung von oscare aufgrund von Anforderungen aus dem Bereich eGK/Telematik;
— Unterstützung der internen und externen Kommunikation zu Themen der eGK/TI;
• Erstellung eines monatlichen Telematikreports für die AOKs,
• Koordination und Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit und von Veröffentlichungen,
• Fachliche Beratung bei der Gestaltung von Pressemeldungen,
— Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich Projektmanagement/Projektbüro im Tagesgeschäft;
— Unterstützung bei Sonderaufgaben auf Weisung des Projektleiters.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-12-15
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|