VE 331.4.1 Bauziermetall, Feinschlosserarbeiten Neubau, Bauteil A

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Lauf ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Hauptbestandteil der Vergabeeinheit ist der Neubau und die Montage von Handläufen und Geländern aus vermessingtem Stahl, an die ein hoher ästhetischer Anspruch gestellt wird. Die Handläufe befinden sich in 2 neu hergestellten Treppenhäusern im Zuschauerbereich des Operngebäudes, das Geländer trennt den Orchestergraben vom Parkettbereich des Zuschauersaales. Als Ertüchtigung des Orchestergrabengeländers sind Stahlsteifen herzustellen, die eine hölzerne Verkleidung tragen werden. Die gesamten Bestandteile sind demontierbar auszuführen. Neben den Handläufen und dem Orchestergrabengeländer sind weiterhin mehrere Kleintreppengeländer aus Messing oder Bronze herzustellen. Diese ergänzen als notwendige Treppengeländer den hist. Bestand im Zuschauerbereich, weshalb auch hier ein hoher ästhetischer Anspruch besteht.
Ebenfalls aus Messing sind Teppichklemmschienen für alle Treppenhäuser des Zuschauerbereichs in der Oper herzustellen und an das Gewerk Bodenbeläge zu übergeben.
Die Ausführung der Leistungen ist zu dokumentieren. Die Qualität der Dokumentation soll sich am „Merkblatt zur Erstellung von Dokumentationen in der Restaurierung und Baudenkmalpflege“ des Landesdenkmalamtes Berlin orientieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-16.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-07-16 Auftragsbekanntmachung