Vergabe der Gestellung und Bewirtschaftung von mindestens 16 dezentralen Wertstoffhöfen
Der Ostalbkreis ist öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger gemäß § 20 KrWG und verfolgt im Rahmen seines Abfallwirtschaftskonzepts die stoffstromorientierte Ressourcenschonung. Das Ziel ist hierbei, der Bevölkerung eine entstehungsortsnahe, sichere, bürgerfreundliche und nachhaltige Abfallwirtschaft mit stabilen Gebühren anzubieten.
Zur Aufrechterhaltung des bei den Bürgerinnen und Bürgern des Ostalbkreises bewährten Bringsystems für werthaltige Abfälle wird auf eine flächendeckende Gestellung und Bewirtschaftung von dezentralen Wertstoffhöfen im Landkreis mit einer umfangreichen Annahmepalette für Wertstoffe und Abfälle sowie der Möglichkeit der verbraucherfreundlichen Selbstanlieferung größerer Wertstoff- und Abfallmengen abgezielt.
Die Aufgaben des Auftragsnehmers umfassen demnach:
— eine für die privaten Haushalte des Ostalbkreises aus allen Gemeinden und Teilorten innerhalb zumutbarer Entfernungen erreichbare, über das gesamte Kreisgebiet verteilte Anzahl von mindestens 16 Wertstoffhöfen einzurichten und zu betreiben;
— den privaten Haushalten des Ostalbkreises eine möglichst umfangreiche Annahmepalette für die Selbstanlieferung von Wertstoffen und Abfällen innerhalb von verbrauchergerechten Öffnungszeiten (Annahmezeiten) und mit Betreuung durch qualifiziertes Personal anzubieten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-10-31
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|