Vergabe von Dienstleistungskonzessionen für ein öffentlich zugängliches WLAN in Saarbrücken

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken

Die Landeshauptstadt Saarbrücken will auf ihrem Stadtgebiet öffentlich zugängliche WLAN-Netze initieren. Neben der Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität in der Stadt, werden hierbei mit besonderem Augenmerk kostengünstige und hochverfügbare Kommunikationslösungen für die ausländischen Besucher und Einwohner mit Migrationshintergrund geschaffen. Es soll in der ersten Stufe auf 2 Ebenen ein öffentlich zugängliches WLAN initiert werden.
In der ersten Stufe sollen Versammlungs- und Sitzungsräume im Rathaus Saarbrücken, der Sitzungssaal im Rathaus Brebach, sowie Räumlichkeiten im Bürgerhaus Dudweiler und im Bürgerhaus Burbach mit WLAN ausgestattet werden. Im gleichen Sinne soll das Filmhaus entsprechend mit WLAN versorgt werden. Nicht zuletzt aus Kostengründen sollen diese Installationen mit Routern des Freifunk e. V. umgesetzt werden. Diese Installationen sollen lediglich eine Verbindung ins Internet anbieten.
Im ersten Schritt sollen folgende öffentliche Plätze ausgestattet werden:
— Schlossplatz (Kooperation mit dem Regionalverband,
— Vorplatz der Sparkasse in der Eisenbahnstraße (Sponsoring durch die Firma SaarConnect),
— Bahnhofstraße,
— Berliner Promenade,
— St. Johanner Markt,
— Deutsch-Französicher-Garten,
— Dudoplatz (Dudweiler),
— Burbacher Markt,
— Vorplatz der Festhalle Güdingen,
— Gustav-Regler-Platz.
In diesem öffentlichen Raum sollen deshalb Dienstleistungskonzessionen mit Providern abgeschlossen werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-09.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-09 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍
Produkte/Dienstleistungen: Rundfunk- und Fernsehgeräte,... Netzwerke