Vergabe von Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung nach HOAI §§ 49 ff. nach VOF für den Umbau und die Erweiterung des Funktionsbau Nord des Ortenau Klinikums in Lahr

Landratsamt Ortenaukreis

Das Ortenau Klinikum (ein Eigenbetrieb des Ortenaukreises, vertreten durch den Landrat Frank Scherer) ist ein Klinikverbund mit hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz, dem rund 5.000 Mitarbeiter angehören und der über Fachkliniken und medizinische Zentren verfügt, deren Kompetenz und Erfahrung weit über die Region Südbaden hinaus bekannt sind.
An insgesamt neun Klinikstandorten in der Ortenau mit über 1.800 Planbetten sorgt es gemeinsam mit seinen wichtigsten Partnern, den niedergelassenen Ärzten, für eine umfassende und flächendeckende Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau. Dies ist ein Anspruch, zu dem sich der Träger, der Ortenaukreis, bekennt – in Verantwortung gegenüber seinen rund 420.000 Bürgern. So lassen sich jährlich weit über 75.000 Patienten stationär im Ortenau Klinikum behandeln, die zum Teil aus ganz Baden-Württemberg kommen.
Das Ortenau Klinikum Lahr liegt östlich der Innenstadt am Hang und grenzt an Wohnbaugebiete und den Wald an. Dieser Standort wurde in der Entwicklung der Stadt als typischer Ort eines Krankenhauses mit hohem Erholungswert gewählt. Über viele Jahrzehnte wurde das Krankenhaus erweitert und umgebaut, stößt heute aber an Grenzen der weiteren baulichen Entwicklungsmöglichkeit.
Nach den großen baulichen Veränderungen der letzten Jahre mit den Sanierungen des Bettenhauses West, dem Neubau des Zentral-OP und dem Neubau des Bettenhauses Süd, sind nun dringend Modernisierungen und Erweiterungen in den Funktionsbereichen notwendig.
Diese sind hauptsächlich im „Funktionsbau Nord“ untergebracht, der seit dem Bau des Haupthauses in den 60er Jahren keine nennenswerten Modernisierungen oder gar Erweiterungen erfahren hat.
Die WERKGRUPPE LAHR aus Lahr wurde mit der Planung für den Funktionsbau Nord beauftragt. Da das geforderte Raumprogramm für die ZNA im Erdgeschoss und die Intensiveinheit im 1. Obergeschoss auf den Flächen der vorhandenen Bausubstanz nicht umzusetzen sind, wurde durch die WERKGRUPPE LAHR eine bauliche Erweiterung nach Norden entworfen, die dadurch ausreichend Flächen schafft.
Gleichzeitig können durch den Anbau dringend benötigte Flächen im 1.UG (Pathologie, Räume der Leichenaufbewahrung), im 2.OG (Radiologie, Erweiterung für MRT und die notwendigen Nebenräumen), im 3.OG (Gyn u. Geburtshilfe, Erweiterung neuer Kreissäle), im 4.OG (Endoskopie, Gastroenterologie und Kardiologie, Erweiterung der Funktionsräume und Umbau der bestehenden Behandlungsräume) und das 5. OG (Erweiterung der Technikräume/ Lüftungszentrale) geschaffen werden.
Für Rettungswagen wurde vor diesem Anbau eine neue Fahrzeughalle geplant.
In allen Bereichen des Um- und Anbaus wird ein zweiter Rettungsweg, einige zusätzliche Rauch-/ Brandschutztüren und eine vollflächige Brandüberwachung notwendig.
Die Objektplanerleistungen bis einschließlich LPH 2 wurden von der WERKGRUPPE LAHR erbracht. Das Ingenieurbüro Theo Erb GmbH aus Friesenheim hat eine Voruntersuchung (Bericht Stand 22.01.2014) durchgeführt. Die eben genannten Unterlagen sind Bestandteil bzw. Grundlage für das Verhandlungsverfahren und werden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Folgende Ingenieurleistungen sollen Gegenstand der Beauftragung sein: Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der aktuellsten Fassung, § 49 ff.
Im Rahmen einer stufenweisen Beauftragung werden in der 1. Stufe die Leistungsphasen 3+4 beauftragt.
Die Vergabe der Ingenieurleistungen erfolgt in einem Verhandlungsverfahren nach VOF. Die Teilnehmer am Verhandlungsverfahren sind Bieter, die sich in dem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb qualifiziert haben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-09-07 Auftragsbekanntmachung
2016-07-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge