Vergabe von Ingenieurleistungen für die Realisierung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken (Ver- und Entsorgung) für die Erschließung des Wohnbaugebiets „Lange Gewann“ (1. Bauabschnitt)

Stadt Pforzheim

Die Stadt Pforzheim beabsichtigt die Realisierung des Erschließungsgebiets „Lange Gewann, Weiherwiesen und Dillsteiner Weiherberg“ Teilgebiet Rodrücken, im südwestlichen Stadtbereich von Pforzheim auf dem Rodrücken. In diesem Gebiet sollen neue hochwertige Wohnbauflächen erschlossen werden. Es wird durch die bereits bebauten Straßen Werner-Siemens-Straße im Norden, die Grünewaldstraße im Osten, die Hercyniastraße im Süden und einen Weg im Westen begrenzt. In einem ersten Bauabschnitt wird nun die nördliche Hälfte dieses Gebiets umgesetzt.
Die Baumaßnahmen sollen im Sommer 2016 beginnen und bis Herbst 2018 abgeschlossen werden.
Neben den Verkehrsanlagen sind die Kanalbauwerke sowie die Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Strom herzustellen. Hierzu sind separate Verträge mit den drei Auftraggebern Grünflächen- und Tiefbauamt (GTA), Eigenbetrieb Stadtentwässerung Pforzheim (ESP) und Stadtwerke Pforzheim (SWP) zu schließen.
Die anrechenbaren Gesamtbaukosten für die Erschließung betragen netto ca. 3.150.000 EUR. Hiervon entfallen auf die Verkehrsanlagen ca. 1.130.000 EUR, auf die Kanalbauwerke ca. 1.570.000 EUR und auf die Versorgungsleitungen ca. 450.000 EUR.
Für alle drei Leistungsbilder sind die Planungen bis einschließlich Leistungsphase 5 gemäß §§ 43 und 47 HOAI abgeschlossen. Zu erbringen sind im Wesentlichen die Leistungen, wie sie in den Leistungsphasen 6 (Vorbereitung der Vergabe), 7 (Mitwirkung bei der Vergabe) und 8 (Bauoberleitung) der HOAI 2013 beschrieben sind sowie die örtliche Bauüberwachung. Die vorhandenen Planungsleistungen werden den Bietern, die zur Verhandlung aufgefordert werden (3-5 Bieter) in Form einer Daten-DVD zur Verfügung gestellt.
Es ist darauf zu achten, dass die Bauleistungen europaweit ausgeschrieben werden müssen.
Die Gesamtlänge der auszubauenden Straßen und Wege beträgt etwa 970 m. Insgesamt werden ca. 5.800 qm zu befestigende Straßen- und Wegeflächen hergestellt, zuzüglich strassenbegleitende Grünflächen und Baumpflanzquartiere. Bei den auszubauenden Straßen handelt es sich um Sammel- und Anliegerstraßen, die überwiegend auf den Trassen bereits vorhandener Wege gebaut werden.
Das Entwässerungskonzept für den 1. Bauabschnitt des Erschliessungsgebiets „Lange Gewann“ sieht eine Entwässerung im Trennsystem vor. Innerhalb des Erschliessungsgebiets sind offene Mulden geplant, um den Regenwasserabfluss aus dem Gebiet zu drosseln. Der Hauptanschlusspunkt an den Bestand befindet sich an der Ecke Werner-Siemens-Straße/Gisela-Bär-Straße. Das Konzept ist so ausgelegt, dass der an diesem Punkt maximal weitergeleitete Regenwasserabfluss zu keinen Überlastungen im Kanal nördlich der Bohrainstraße führt. Dabei ist bereits der 2. Bauabschnitt des Gebiets „Lange Gewann“ sowie die spätere Anbindung des Nachbargebiets „Kurze Gewann“ berücksichtigt.
Im Abschnitt bis zur Bohrainstraße wird vor dem 2. Bauabschnitt eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Regenwasserkanalisation realisiert (separates Projekt).
Der 1. Bauabschnitt umfasst insgesamt ca. 805 m Regenwasserkanäle mit Durchmessern DN 300 – DN 600 sowie ca. 800 m Schmutzwasserkanäle mit Durchmesser DN 250 – DN 300. Hinzu kommen die Anschluss-leitungen der Mulden (etwa 55 m, DN 300). Außerhalb des eigentlichen Erschliessungsgebiets muss in der Werner-Siemens-Straße zur Anbindung der nordwestlichen Mulde ein zusätzlicher Regenwasserkanal verlegt werden (ca. 145 m, DN 300).
Die Arbeiten für die SWP umfassen die Tiefbauleistungen für die Herstellung der Versorgungsleitungen, die im Auftrag der SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG herzustellen sind, sowie die Verlegung von Kabeln. Nicht Bestandteil der Leistungen sind Rohrbauarbeiten sowie elektrotechnische Arbeiten.
Es werden jeweils ca. 130 m Gas- und Wasserleitungen erneuert/umgelegt. Außerdem wird das Gas- und Wassernetz um jeweils um ca. 720 m erweitert. Ca. 15 Hausanschlüsse (Gas/Wasser/Strom) werden erneuert und ca. 49 Hausanschlüsse (Gas/Wasser/Strom) vorverlegt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-08-25 Auftragsbekanntmachung
2016-02-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge