Vergabe von ÖPP-Beratungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrzentrums

Stadt Neustadt am Rübenberge

Am Standort Neustadt am Rübenberge sind die Region Hannover als zuständige Behörde für den übergemeindlichen Brandschutz und die Stadt Neustadt am Rübenberge als zuständige Behörde für den örtlichen Brandschutz gemeinsam für die Aufgaben des Brandschutzes und der Hilfeleistung tätig. Die Region Hannover unterhält dort ihre Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) für die Einzugsbereiche Neustadt, Wunstorf und Garbsen, die Stadt Neustadt am Rübenberge ihren Feuerwehrschwerpunkt und die zentrale Ausbildung der Stadtfeuerwehr. Aufgrund ihres jeweiligen gesetzlichen Auftrags und der räumlichen Nähe ist die Aufgabenerledigung in vielfältiger Weise miteinander verknüpft. Bereits jetzt sind die FTZ und die Schwerpunktfeuerwehr räumlich verbunden und findet eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Personal der FTZ und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Neustadt am Rübenberge statt.
Die Region Hannover und die Stadt Neustadt am Rübenberge beabsichtigen, auf dem sich im Eigentum der Stadt Neustadt am Rübenberge befindlichen Grundstück Nienburger Straße Nord in 31535 Neustadt am Rübenberge ein Gebäude zwecks gemeinsamer Nutzung als Feuerwehrzentrum zu planen, zu finanzieren und zu errichten. Das gemeinsame Feuerwehrzentrum wird sowohl für die Erfüllung der städtischen Aufgaben (Feuerwehrgerätehaus) als auch der regionseigenen Aufgaben (insb. Feuerwehrtechnische Zentrale) und für gemeinsame Zwecke genutzt werden. Darüber hinaus wird die Region Hannover für Krisenfälle ein Tierseuchenlogistikzentrum für das Gesamtgebiet der Region Hannover sowie einen Redundanzstabsraum für den Katastrophenschutzstab des HVB einrichten. Die Gesamtbaukosten (KG 200-700) werden auf brutto 18 250 000 EUR geschätzt. Es ist beabsichtigt, Planung, Bau und Finanzierung für den Neubau des Feuerwehrzentrums europaweit auf der Grundlage einer funktionalen Bauleistungsbeschreibung als ganzheitliche Leistung auszuschreiben in einem Verhandlungsverfahren nach europaweitem Teilnahmewettbewerb zu vergeben.
Die Vorbereitung und Durchführung des ÖPP-Projekts sollen zur Unterstützung des Auftraggebers umfassende Beratungsleistungen an ein Beraterteam vergeben werden. Es handelt sich hierbei um die erforderlichen wirtschaftlichen und technischen (Hochbau und Technische Gebäudeausrüstung) Beratungsleistungen einschließlich des kompletten Vergabemanagements sowie ein planungs- und baubegleitendes Baucontrolling.
Neben der Koordination, Begleitung und Durchführung des Vergabeverfahrens sind insbesondere Gegenstand des Auftrags die Erarbeitung einer outputorientierten/funktionalen Bauleistungsbeschreibung, die Vorgabe der Eckpunkte der Finanzierung sowie vertraglicher Inhalte auf der Grundlage von Vertragsmustern, die Begleitung der Vertragsverhandlungen, die wirtschaftliche und bautechnische Angebotsauswertung, die Erarbeitung einer abschließenden Wirtschaftlichkeitsuntersuchung sowie nach Abschluss des Vergabeverfahrens das planungs- und baubegleitende Controlling der vertragsgerechten Leistungserfüllung.
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung vor, ohne dass dadurch ein Anspruch auf weitere Beauftragung besteht, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-23 Auftragsbekanntmachung
2016-04-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge