Beschreibung der Beschaffung
Vermietung von Kraftfahrzeugen Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vermietung von Kraftfahrzeugen an die EnBW AG und alle ihre Beteiligungen. Berechtigte Unternehmen des Vertrages sind neben dem Auftraggeber und etwaigen Rechtsnachfolgern sämtliche Konzerngesellschaften der EnBW AG im Sinne von §§ 15 ff des AktG, insbesondere solche Unternehmen mit Mehrheitsbeteiligung nach § 16 AktG sowie durch einen Beherrschungsvertrag verbundene Unternehmen. Als Anlage finden Sie eine nicht abschließende Aufstellung der mit der EnBW AG i. S. d §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen, diese dient nur der Übersicht und hat keinen Anspruch auf eine vollständige Aufzählung (Anlage B). Dies beinhaltet:
— die Bereitstellung von KFZ an Standorten und Niederlassungen des Auftragnehmers,
— die Zustellung von KFZ an Firmenstandorte der EnBW durch den Auftragnehmer,
— die Abholung von KFZ von Firmenstandorten der EnBW durch den Auftragnehmer. Die Anmietung der Kraftfahrzeuge erfolgt überwiegend (ca. 90 %) in Deutschland an bzw. in der Nähe von Standorten der EnBW sowie an größeren Flughäfen. Für die EnBW wichtige Standorte sind in diesem Zusammenhang insbesondere Karlsruhe, Stuttgart, Biberach, Ettlingen, Neckarwestheim Berlin, Hamburg, Bremen, Ludwigsburg und Köln, Trier, Rostock, Dresden, Leipzig, Düsseldorf, Esslingen, Hannover, Mannheim, München, Mosbach. Der kleinere Teil der Anmietungen (ca. 10 %) erfolgt außerhalb Deutschlands überwiegend im europäischen Ausland (Frankreich, Österreich, Belgien, Schweiz, Dänemark, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden) aber auch außerhalb Europa wie Türkei, USA, Taiwan und Thailand. Der prozentuale Anteil der jeweiligen Fahrzeuggruppen (SIPP-Codes) am Gesamtbedarf beträgt:
— Economy: ca. 9 %,
— Compact: ca. 72 %,
— Intermediate: ca. 6 %,
— Standard: ca. 1 %,
— Full Size: ca. 3 %,
— Luxus: ca. 2 %,
— Premium: ca. 2 %,
— Vans: ca. 4 %,
— Special: ca. <1 %,
— LKW: (größtenteils kleine LKW, Transporter, mittlere LKW bis 3,5 t, große LKW bis 7,5 t).
Die jeweils anzubietenden Kategorien sind in den Preistabellen (Anlage E) aufgeführt, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind. Die durchschnittliche Anmietung der Fahrzeuge beträgt 3,05 Tage. Buchungen erfolgen in der Regel über die EnBW-interne Buchungsmaschine (OBE) Cytric und vereinzelt direkt an den Anmietstationen. Ein direkter Buchungslink seitens des Lieferanten ist nicht erforderlich. Der Abrechnungsprozess erfolgt über einen Air Plus Company Account. Der EnBW-internen Reporting-Möglichkeiten wird eine direkte Übermittlung und Verarbeitung der EnBW-Mitarbeiterprofile (Cytric) an den Mietwagen-Lieferanten vorausgesetzt.