VOF-Vergabeverfahren zur Beschaffung der Leistungen für ein Brückenmonitoring an den Bauwerken Unterführung der L 190 und Unterführung der Böhme im Zuge der A 27

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Zentraler Geschäftsbereich

Beschreibung:
1) BW 3352: Am BW 3352 (BAB 27 – Böhmebrücke) in der Nähe von Walsrode ist ein vorhandenes, kontinuierlich arbeitendes, tachymetrisches Monitoringsystem aufzurüsten (bzw. zu ertüchtigen) und zu kalibrieren, sowie für einen Zeitraum von 3 Jahren voll funktionsfähig in Betrieb zu halten.
Das Bauwerk liegt im Zuge der BAB 27 und unterführt die Böhme. Bei dieser Brücke handelt es sich um eine dreifeldrige Spannbetonbrücke. Unter den beiden Richtungsfahrbahnen befinden sich separat bekriechbare Hohlkästen. Derzeit wird das Bauwerk durch ein kontinuierlich arbeitendes, tachymetrisches Monitoringsystem überwacht. Ziel des Monitoring ist die Erfassung von Durchbiegungen in allen drei Feldern der beiden Richtungsfahrbahnen.
2) BW 3353/3354: Am BW 3353/3354 (BAB 27/L 190) in der Nähe von Walsrode ist ein kontinuierlich arbeitendes, tachymetrisches Monitoringsystem zu planen, zu installieren und zu kalibrieren, sowie für einen Zeitraum von 3 Jahren voll funktionsfähig in Betrieb zu halten.
Das Bauwerk liegt im Zuge der BAB 27 und unterführt die L 190 sowie das Gleis der DB AG. Bei dieser Brücke handelt es sich um eine Plattenbrücke mit 2 Feldern aus Spannbeton. Unterhalb des westlichen Brückenfeldes verläuft die L190 und unterhalb des östlichen Brückenfeldes eine eingleisige, nicht elektrifizierte Trasse der DB AG.
Zu vergebende Leistungen:
— BW 3352: Monitoring (Aufrüsten, Kalibrieren, Durchführen des kontinuierlichen, tachymetrischen Monitorings (permanente Sicherstellung der Funktionsfähigkeit (24 h/365 Tage/Jahr) Dies beinhaltet eine Rufbereitschaft (24 h/365 Tage/Jahr) sowie die Weiterleitung der Daten zu gewährleisten.)
— BW 3353/3354: Monitoring (Planen, Installieren, Kalibrieren, Durchführen des kontinuierlichen, tachymetrischen Monitorings (permanente Sicherstellung der Funktionsfähigkeit (24 h/365 Tage/Jahr) Dies beinhaltet eine Rufbereitschaft (24 h/365 Tage/Jahr) sowie die Weiterleitung der Daten zu gewährleisten.).
— optional für beide Bauwerke: Vertragsverlängerung um bis zu weiteren 3 Jahren.
Es ist nach derzeitigem Kenntnisstand von einem Vertragbeginn am 1.4.2016 auszugehen. Vom Auftragnehmer ist sicherzustellen, dass das Monitoring 6 Wochen nach Auftragserteilung (Mitte Mai 2016) betriebsbereit ist.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-09-18 Auftragsbekanntmachung
2015-09-24 Ergänzende Angaben