Wärmelieferung für öffentliche Liegenschaften in Klecken im Rahmen eines Contracting-Modells
Die Gemeinde Rosengarten beabsichtigt mehrere öffentliche Gebäude in Klecken im Rahmen eines Contracting-Modells mit Wärme versorgen zu lassen. Hinsichtlich der Art der Wärmeerzeugung (BHKW, Erdgaskessel, Pelletheitung, ...) und der Wärmeversorgung (zentral/dezentral) werden keine Vorgaben gemacht.
Derzeit erfolgt die Wärmeerzeugung für die einzelnen Anschlussnehmer dezentral mittels Erdgas- und Ölkesseln.
Folgende Liegenschaften in Klecken sind zu berücksichtigen:
— Kindertagesstätte: Erdgaskessel von 2002, 29 kW Nennwärmeleistung, ca. 49 760 kWh Heizwärmebedarf;
— Grundschule: Erdgaskessel von 1996, 370 kW Nennwärmeleistung, ca. 291 275 kWh Heizwärmebedarf;
— 2 Wohnungen: Erdgaskessel von 1996, 29 kW Nennwärmeleistung, ca. 51 650 kWh Heizwärmebedarf;
— Freiwillige Feuerwehr: Ölkessel von 1994, 29 kW Nennwärmeleistung, ca. 68 055 kWh Heizwärmebedarf.
Die Wärmeversorgung des gesamten Areals soll unter den Gesichtspunkten Nachhaltigkeit, Umweltentlastung, Versorgungssicherheit und günstige Energiekosten gestaltet werden. Für die 2 Wohnungen ist ein Kostenneutralitätsnachweis gemäß Wärmelieververordnung (WärmeLV) zu führen.
Zur Bauaufgabe gehören bei Bedarf auch bauliche Maßnahmen in den Gebäuden. Bei der Wahl einer zentralen Wärmeversorgung der oben genannten Gebäude gehört zu der Bauaufgabe außerdem die Verlegung der Nahwärmetrasse sowie die Installation indirekter Übergabestationen in den jeweiligen Gebäuden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-01.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-01
|
Auftragsbekanntmachung
|