Wartungsleistungen an Wärmeerzeugern und Gasgeräten unter 50 kW in Schulen und Immobilien in Hamburg als Rahmenvertrag mit Einzelabrufen

Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg

SBH | Schulbau Hamburg hat als Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg (nachstehend SBH genannt) die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten.
Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH (nachstehend GMH genannt) ist ein städtisches Unternehmen, welches für diverse Schulbelegenheiten im Süden Hamburgs die Dienstleistungen des Baus, des Betriebes und der Bewirtschaftung wahrnimmt.
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, Schulbau Hamburg und die GMH als Auftraggeber (AG) vergeben die Wartung von Wärmeerzeugern und Gasgeräten (z. B. Wasserheizer) in den von den Auftraggebern betreuten Schulen und Immobilien in Hamburg. Die Leistung wird als Rahmenvertrag für den Zeitraum von 4 Jahren voraussichtlich ab Juni 2015 vergeben.
Der Gesamtauftrag wird in 9 regionale Lose und das überregionale Los der beruflichen Schulen unterteilt. Die Angebotsabgabe ist möglich für ein oder mehrere Lose.
Der Auftrag an einen Auftragnehmer (AN) kann für maximal 1 Los erteilt werden. Die Zuordnung erfolgt nach der für den AG wirtschaftlichsten Verteilung auf die zu beauftragenden Bieter.
Der Abruf pro Leistung erfolgt durch VOL-Abrufschein per FAX. Abrufberechtigt sind sowohl SBH als auch GMH. Die Rechnungslegung erfolgt an und die Zahlung erfolgt durch den jeweils im Abrufschein angegebenen Auftraggeber (AG).
Gegenstand des Vertrages sind Wartung und Inspektion, nachstehend als Wartung bezeichnet, an den im Leistungsverzeichnis (LV) enthaltenen Gasgeräten unter 50 kW gemäß den Positionen des LV auf Einzelabruf.
An den ca. 400 Standorten befinden sich ca. 800 Wärmeerzeuger und Gasgeräte verschiedener Art, unterschiedlicher Hersteller und Baujahre.
Die Anzahl an Gasgeräten und die technischen Daten können variieren. Vergütet werden nur die tatsächlich erbrachten Leistungen. Es kann durch erst während der Vertragslaufzeit noch auslaufende Altverträge die Zahl der zur Wartung beauftragten Anlagen zunächst geringer sein und dann mit dem Auslaufen der Altverträge anwachsen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-03-12 Auftragsbekanntmachung