WE 0801 Sanierung Wohngebäude im Denkmalschutz,Tischlerarbeiten Thalkirchner Block BA.3

GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH

In der Wohnanlage Thalkirchner Block der GWG Städtische
Wohnungsgesellschaft München mbH, insgesamt bestehend aus 15 Gebäuden
mit 176 Wohneinheiten, werden die Gebäude
saniert, sowie der Brandschutz nachgerüstet.
Die denkmalgeschützte Anlage (Einzeldenkmal) wurde 1910 errichtet und
schon früher in Teilen saniert. Sie besteht aus einem quadratischen
Gebäudeensemble mit grossem Innenhof, welches direkt im Anschluss an das
Grossmarktgelände von vier Strassen allseitig umfasst ist.
Wohnanlage südlich der Innenstadt in Nähe zum mittleren Ring (ca. 900 m)
Die Gebäude haben 4-5 Vollgeschosse aus Vollziegel-Aussenmauerwerk mit
einer Mitteltragwand und nicht tragenden Wänden aus Ziegel, das
Erdgeschoss ist ein Sockelgeschoss mit ca. 1,2 m Höhe;
Kellergeschoss, Wände aus unbewehrtem Stampfbeton, Betonbodenplatte und
teilbewehrte Betondecke, aufgeteilt in kleine Kellerabteile aus
Holzlattenkonstruktion und Versorgungstechnikräume;
Deckenkonstruktionen EG - 4.OG, 16 cm dicke, teilbewehrte Betondecke
zwischen I-Profil Eisenträgern 45 x 80 mm, sowie kreuzweise
Holzbalkenauflage 50 x 80 mm mit Dielen, Decke zu 5.OG (Speicher)
verputzte Holzbalkendecke mit Dielenbelag und 40 mm Dämmung unter
Estrich;
Treppenhäuser mit Podesten aus teilbewehrter Betondecke mit I-Profil
Eisenträger und darauf aufgelegtem Treppenlauf in Holzkonstruktion
(Brandschutz !) mit Holzhandlauf, Untersicht verputzt auf Schilfmatten;
Dachstühle als Sattel-, Walm und ein Zeltdach mit stehendem Dachstuhl
ohne Firstpfette, bestehend aus Sparren, einer Mittelpfette mit Zangen,
Pfosten mit Kopfbändern und einer Querstrebe, sowie Aufschiebling und
Gauben in verschiedenen Grössen. Die Dachkonstruktion steht, trotz
unterschiedlicher Geschossigkeit der Gebäude, teilweise über die
Gebäudetrennwände hinüber oder liegt auf dieser auf;
drei Gebäude mit strassenseitig einem ausgebautem Mansarddach, mit
verblechten Gauben in verschiedenen Grössen;
Dachdeckung mit Bieberschwanzziegeln in Doppeldeckung mit
Traufverblechung, Treppenhausdächer und Dachverschneidungen mit
Blechdeckung.
Fassade
Fassade aus grobem Spritzputz mit verschiedenartigen Erkern, teilweise
verputzten Gauben, grossen Ziergiebeln, Gurt- und Traufgesimsen,
Schmuckelementen wie Faschen, kleineren Vor- und Rücksprüngen,
Stuckelementen, Zierrosetten, sowie einigen eingepassten Steinmetzarbeiten.
Alle Massnahmen, welche die Fassadengestaltung betreffen, dürfen nur in Absprache mit dem Amt für Denkmalschutz ausgeführt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-17.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-03-17 Auftragsbekanntmachung
2015-06-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge