Weiterbetrieb einer Beratungsstelle für generationsübergreifendes Wohnen in Berlin unter dem Namen „Netzwerkagentur GenerationenWohnen“ für den Zeitraum 2016-2017
Der Auftragnehmer muss fachlich, personell und organisatorisch die seit 2008 tätige Beratungsstelle für generationsübergreifendes Wohnen weiterbetreiben. Aufgaben der Beratungsstelle sind:
1.) Beratung von Einzelinteressenten, Wohngruppen, Baugemeinschaften, Vermietern, Investoren sowie
2.) Zusammenarbeit mit Auftraggeber, Fachverbänden und vorhandenen Beratungsstellen und -anbietern in Angelegenheiten des generationsübergreifenden Wohnens zur Miete und im Eigentum sowohl in Einzelhaushalten als auch in gemeinschaftlichen Wohnformen. Inhaltliche Beratungsschwerpunkte sind gemeinschaftliche Wohnformen, Baugruppen, Wohnen im Familienverbund und Wohnen im Alter. Das Aufgabenspektrum umfasst ggf. auch Standortanalysen, Standortentwicklungen und Mitwirkung bei Grundstücksvergaben. Die Beratung umfasst planerische, baufachlich, finanzierungstechnische, rechtliche und sozial-organisatorische Fragen des Bauens und Wohnens in der Gemeinschaft und im Generationenverbund. Sie ist unentgeltlich u. i. d. R. auf Vermittlung von Erst -und Grundlageninformationen begrenzt. Es dürfen keine Baubetreuungs-, HOAI-, Rechts-, Mieter-, Finanzierungs- u. andere objektkonkrete Einzelberatungen erbracht werden. Die Beratungsstelle ist zur Wettbewerbsneutralität verpflichtet. Einzelheiten zur Tätigkeit sind den Newslettern der Beratungsstelle zu entnehmen – siehe unter
www.netzwerk-generationen.de. Der Vertragsabschluss steht unter dem Vorbehalt der Freigabe entsprechender Haushaltsmittel des Landes Berlin in Kapitel 1240 Titel 54010.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-18.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-09-18
|
Auftragsbekanntmachung
|