Werbeagenturleistungen für das EU-Förderprogramm Interreg Baltic Sea Region
„Interreg Baltic Sea Region“ ist ein EU-Förderprogramm, das finanzielle Unterstützung für internationale Kooperationsprojekte bietet, durch welche die Ostseeregion innovativer, besser vernetzt und nachhaltiger werden soll. Das Programm ist Teil der europäischen Kohäsionspolitik und wird überwiegend durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Im Programm arbeiten Partner aus Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, Russland, Schweden und Weißrussland zusammen in transnationalen Projekten. Das Themenspektrum des Programms umfasst die Bereiche „Innovation“, „Natürliche Ressourcen“ und „Transport/Verkehr“ sowie „Unterstützung der EU-Strategie für den Ostseeraum“. Zielgruppen des Programms sind öffentliche Einrichtungen auf internationaler, nationaler, regionaler oder lokaler Ebene sowie Vereine, Verbände und private Unternehmen. Weitere Informationen zum Programm (auf Englisch):
www.interreg-baltic.eu.
Das Programm beabsichtigt, einen Rahmenvertrag über Werbeagenturleistungen ab voraussichtlich 1. Dezember 2015 bis zum 31. Dezember 2020 mit einer geeigneten Werbeagentur abzuschließen.
Vertragspartnerin ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH). Die für die Umsetzung des Programms verantwortlichen Länder haben der IB.SH die Funktionen der Verwaltungsbehörde und des gemeinsamen Sekretariats (im folgenden: MA/JS für Managing Authority/Joint Secretariat) übertragen. Die MA/JS ist damit für das Management von Interreg Baltic Sea Region zuständig. Die IB.SH ist eine öffentliche, nicht gewinnorientierte regionale Förderbank mit Hauptsitz in Kiel (Fleethörn 29-31, 24103 Kiel, Germany). Für die MA/JS unterhält die IB.SH ein Büro in Rostock.
Die Dienstleistungen der Werbeagentur sollen der MA/JS helfen, die Kommunikations-strategie des Programms umzusetzen. Der jährliche Werbeagenturleistungsetat betrug in den letzten fünf Jahren durchschnittlich 50.000 EUR pro Jahr. Er kann je nach Bedarf erhöht oder gesenkt werden. Seitens des Programms besteht keine Umsatzverpflichtung. Die Kommunikationsaktivitäten des Programms werden in erster Linie im Büro der MA/JS in Rostock umgesetzt. Ansprechpartner für den Auftragnehmer sind zwei Kommunikations-referenten (Communication Officers). Arbeitssprache zwischen der Werbeagentur und dem Programm sowie der Produkte ist Englisch.
Der Auftragnehmer soll Tätigkeiten aus den folgenden Arbeitsbereichen übernehmen:
1. Strategie und Design
Beratung & Leitfäden:
Durchsicht und Bewertung von Produkten und Konzepten, gemeinsame Workshops und Ausarbeitung von Empfehlungen/Erstellung von Leitfäden, z. B. zu Design und crossmedialer Kommunikation, Social Media Nutzung, Management von Kundenbeziehungen, Markenbildung, online Veranstaltungen, Multimediaproduktion.
Schulungen:
Schulungen und Schulungsunterlagen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Projektpartner (Kenntnisse und Fähigkeiten in Zusammenhang mit den o.g. Aufgaben, z. B. Entwicklung und Redaktion der Webseite, zeitgemäßer Printprodukte, Corporate Design und Multimedia), in englischer und deutscher Sprache.
Crossmedia und Multimediaprodukte:
Beratung/Konsultation, Design und Lieferung in elektronischer Form von z. B. Audioslideshows, Filmen, Videos, interaktiven Karten/Grafiken, Animationen, Präsentationen, crossmediale Einbindung von Produkten/Inhalten.
Visualisierungen:
Design und Lieferung in elektronischer Form von z. B. Icons, Infografiken, Office Vorlagen, Logoadaptationen, Diagrammen, Factsheets; Bildbearbeitung.
Visuelle Identität von Projekten: für jedes Projekt ein Logoset (ca. 100 Projekte geplant); ein Designmanual für Projekte (reduzierte Version des Corporate Design Manuals des Programms (incl. Grid, Prioritätsfarbe und Schriftarten sowie Logoverwendung); ausgewählte Vorlagen, Key Visuals.
2. Webseite
Website Maintenance & Hosting:
Hosting der Domäne interreg-baltic.eu, Maintenance, Backup, Updates des CMS TYPO3, Upgrade des CMS, Bug-Fixing, Maintenance des Newsletter Mailingsystems Sitepackage und des Webseitenstatistiktools Piwik, Maintenenace der Verknüpfung mit
Wufoo.com, Maintenance der Social Media Schnittstellen, Maintenance einer Schnittstelle zum Monitoringsystem BAMOS.
Web-Entwicklung:
Beratung und Konsultation bei der Planung von Webseitenmodulen/ Seiten, Planung und Umsetzung von z. B. weiteren Unterseiten, Interaktiven Karten, Modulen (z. B. Projektergebnisse, Output-Bibliothek, Projekt-Story-Archiv), Entwicklung einer Projektdatenbank mit Schnittstelle zum Monitoringsystem BAMOS, Login und Zugang für Projekte (um Inhalte wie News, Veranstaltungen und Dateien einzugeben bzw. hochzuladen), lesefreundliche PDF/Dokumentenbereitstellung, nutzerfreundliches File/-Bildmanagement.
3. Print-Produkte
Klassisch:
Beratung, Design und Produktion von z. B. Flyern, Postkarten, Broschüren, Booklets, Visitenkarten, Aufklebern etc.
Ausstellung und Konferenzausstattung:
Beratung, Design und Produktion von z. B. Beach-Flaggen, Tischflaggen und Ausstellungssystemen.
Die Verwendung von nachhaltigen und umweltverträglichen Materialien/Produkten wird vorausgesetzt. Dies ist im Rahmen des einzureichenden Konzeptes darzulegen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-30.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-06-30
|
Auftragsbekanntmachung
|