Werkvertrag für eine multimediale und künstlerische Gestaltung einer Dauerausstellung Renaissancefestung Dresden

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH

Die Festung Dresden ist einer der letzten authentischen Orte im historischen Stadtkern von Dresden. Überlagert von ihrer eigenen zivilen Nutzungsgeschichte, ist sie nunmehr unter der international bekannten „Brühlschen Terrasse“ verborgen. Dabei war die Bastionärsbefestigung aus dem 16. Jahrhundert eine der modernsten ihrer Art in Europa. Etwa 4 Millionen Menschen flanieren jährlich auf ihrem „Dach“, ohne ihrer Existenz gewahr zu werden. Auf 1 500 m² soll eine neue, erlebnisorientierte Dauerausstellung jährlich 150 000 Besucher von dem vorhandenen Potential in die Festung Dresden locken.
Das neue Angebot wird dabei methodisch mit dem Prinzip der Immersion arbeiten, um auch Besuchergruppen jenseits der etablierten Museumslandschaft anzusprechen und mit diesem Bildungsangebot zu erreichen. Die angedachte multimediale und multisensuale, aber „immaterielle“ Inszenierung ist auch dem Umstand geschuldet, dass es keinerlei Sammlungsobjekte im klassischen Sinne musealer Vermittlung gibt. Hierzu gehört erschwerend, dass sich die Festung Dresden im stark hochwassergefährdeten Stadtgebiet befindet, was eine Präsentation von wertvollen Originalen verbietet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-16.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-16 Auftragsbekanntmachung