Zeitwirtschaft: Softwarepflege, Weiterentwicklung und Migration

ZDF – Zweites Deutsches Fernsehen

Im zweiten Deutschen Fernsehen werden die Systeme FLINK zur Erfassung der Arbeitszeit und Mehrarbeit-HOST (ME-HOST) zur periodischen Abrechnung der Mehrarbeit inkl. Bonifikation verwendet.
Gegenstand der Ausschreibung ist
Anforderung-1 die Migration des Systems zur Abrechnung der Mehrarbeit ME-HOST auf .NET und Zusammenführung mit der Anwendung FLINK(.NET) bis zum Ende 2018
Anforderung-2 die Weiterentwicklung der bestehenden Systeme aufgrund gesetzlicher/tariflicher Änderungen bis zum Ende 2018 für 2a) ME-HOST und 2b) die Zeiterfassung FLINK (.NET) sowie
Anforderung-3 die Wartung der bestehenden Anwendung bis zum Ende 2018 (Migrationszeitpunkt) für 3a) ME-HOST und 3b) Zeiterfassung FLINK (.NET) und
Anforderung-4 die Wartung der zusammengeführten Anwendung Zeiterfassung Flink plus ME.NET ab Ende 2018 bis zum 31.07.2019
Die Anforderung-1 beinhaltet die
- Implementierung
- Tests der Komponenten (Unit-Tests)
- Lieferung
- Integration
- Inbetriebnahme
- Altdatenmigration (Daten von 2 Jahren)
eines neuen IT-Systems zur Abrechnung der Mehrarbeit innerhalb des ZDF
sowie entsprechende
- Dokumentationsleistungen
- und Schulungsleistungen.
Folgende Module sind bei der Neuentwicklung des Systems zur Abrechnung der Mehrarbeit ME.NET zu implementieren:
a. Modul für die Plausibilitätsprüfungen Dieses Modul muss als Service für die Anwendung FLINK und die beiden Planungssysteme GANDALF und GDS auf-rufbar sein. (38 Eingabezeitarten, 152 Kombinationen möglich)
b. Kontenberechnungsmodul für 3 Zeitkonten (sog. Kontokorrent) für Simulation oder Abrechnung. Hierbei ist ein komplexes Regelwerk mit ca. 600 Regeln auf Tages, Monats, Abrechnungszeitraum und Kontenebene zu implementieren.
Die Simulation von Zeitkonten wird für alternative Dispositionen benötigt. Dieses Modul muss als Service aus den Dispositionssystemen und aus der Zeiterfassung FLINK aufrufbar sein.
c. Abrechnungsmodul inkl. Bonifikation (für 10 Kriterien) zur zeitlichen und monetären Bewertung der Mehrarbeits-Tatbestände
d. Auswertungen/Reports
Eine Spezifikation der gewünschten Auswertungen wird erst explorativ während der Implementierung des neuen Systems erfolgen können.
Es sind daher die Grundlagen für eine flexible Erstellung von Auswertungen auf der Basis des logischen Datenmodells und des Interaktionsdesigns (Maskenentwürfe) zu legen (bspw. durch Indizierung des datenbankspezifischen, technischen IT-Datenmodells).
e. Funktionale Erweiterungen des Zeiterfassungsystems FLINK
f. Schnittstellen zu Umsystemen auf der Basis von Webservices
- zum Zeiterfassungssystem FLINK (.NET-Eigenentwicklung)
- zu den Dispositionssystemen GANDALF (Kaufsoftware, Java) und Globales Dispositionssystem C/S (Eigenentwicklung, Java)
- zum Personalwirtschaftsystem PAISY HOST (Migration auf PAISY C/S geplant) für Stammdaten und die Gehalts-/Vergütungsabrechnung
h. Modul zur Altdatenübernahme für den Datenbestand von zwei Jahren für Rückrechnungen nach Korrekturen von fehlerhaften Abrechnungen.
Zur Implementierung ist die .NET-Entwicklungsplattform Visual Studio 2013, die Programmiersprache C# und Oracle V11-Datenbank oder höher zu verwenden.
Das komplexe Regelwerk der Mehrarbeitsabrechnung des ZDF implementiert im COBOL/Assembler-Altverfahren wurde im Rahmen einer IST-Analyse umfänglich spezifiziert und durch Soll-Anforderungen und ein Interaktionsdesign (Maskenentwürfe auf Basis Use-Cases) ergänzt.
Technische Basis im ZDF: aktuell z/OS V1.13 (Wechsel auf 2.1 geplant), aktuell Enterprise COBOL for z/OS V3.1 (Wechsel auf 4.2 geplant), Adabas 8.2.5, Natural 8.2.3.9, Natural Security 8.2.3.9, Predict 8.2, ISPF for z/OS 1.3, OMS (Output Management System) Beta 92 V4R5, Mainframe Express 3.1 Version 6.013.0041, Assembler z/OS 1.3 (nur Makro VSAM-Zugriff ZAI10, bereitgestellt von ADP/Paisy).
Die Anforderung-2 beinhaltet
- Fachliche und technische Beratung
- Erstellung Feinspezifikation
- Implementierung
- Releasemanagement
- Dokumentation
Die Assembler-Anteile des Altverfahrens können für die Weiterentwicklung relevant werden.
Die Anforderung-3 und -4 (Wartung) betrifft den Support und die Softwarepflege für insgesamt vier Jahre.
Dies beinhaltet
a) das bestehende Altverfahren (ME-HOST) bis zur Ablösung durch das neue System,
b) das neue Systems ME.NET bis zum Vertragsende je nach Vertragsbeginn der Wartung sowie
c) das Zeiterfassungssystem FLINK (.NET).
Die Assembler-Anteile des Altverfahrens können für eine Wartung relevant werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-05-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-02.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-04-02 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍