Zentrale Management-Lösung zur Verwaltung von VSC, TPM, SED und BitLocker Management
Die DB Systel GmbH plant ein Managementsystem zur Verwaltung von VSC (Virtual Smart Card), TPM (Trusted Platform Module), BitLocker und SED (Self-Encrypting Drive) und die zugehörige Client-Software anzuschaffen.
Ziel ist es, die Client-Sicherheit zu erhöhen, die Installationszeiten für Endgeräte signifikant zu reduzieren, die Entsorgung von Endgeräten zu vereinfachen und eine Reihe von PKI-Anwendungen (Smartcard-Logon in der Domäne, VPN-Einwahl, Code-Signing, WLAN-Authentifizierung) mit sicherem Schutz von privaten Schlüsseln zu ermöglichen. Damit wird auch die Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit bei verschiedenen Anwendungen (insbesondere aber die VPN-Einwahl) angestrebt.
Es ist geplant, die VSC flächendeckend im Konzern der Deutsche Bahn AG einzuführen, potentiell ist von ca. 81 000 Windows-basierten Endgeräten (Notebooks, PC und Tablets) auszugehen. Auf etwa 60 % der PC/Notebooks läuft mit Stand August 2015 das Betriebssystem Windows 7 Enterprise. Die restlichen Clients laufen überwiegend auf Windows Vista und werden im Rahmen eines Migrationsprojekts innerhalb der nächstens 12 bis 18 Monate auf Windows 7 migriert.
Fast alle Endgeräte sind mit einem TPM Version 1.2 ausgestattet. Etwa 1 000 Tablets (Microsoft Surface Pro mit Windows 8.1) sind mit einem TPM Version 2.0 ausgerüstet.
Aktuell verfügt nur einer geringer Teil der Endgeräte über Festplatten mit integrierter Verschlüsselungsmöglichkeit (Full Disk Encryption). Es ist kein Tausch der Festplatten geplant, vielmehr sollen Endgeräte im Rahmen des regulären Hardware-Refresh oder einer Neuinstallation mit der benötigten Technik ausgestattet werden. Dieser Prozess wird sich über mehrere Jahre erstrecken.
Zu den Leistungen gehören auch ausgewählte Service- und Supportleistungen wie zum Beispiel Hotline per Telefon/E-Mail und Ferndiagnose im Fehlerfall und ggf. benötigte Unterstützungsleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-17.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-03-04
|
Ergänzende Angaben
|