Zug-ITK-Plattform (ZIP)

DB Fernverkehr AG (Bukr 13)

Die DB Fernverkehr AG entwickelt gegenwärtig eine neue ITK-Infrastruktur für den Einsatz auf ihren Triebzügen, die Zug-ITK-Plattform (ZIP). Die ZIP soll die technische Basis für einen zukunftsfähigen und performanten Betrieb von IT-Anwendungen der Domänen ‚Betrieb‘ und ‚Komfort‘ des Fernverkehrs und seiner Partner bilden und auf der ICE-Bestandsflotte und den neuen ICx-Zügen eingesetzt werden.
Die von DB Fernverkehr AG entwickelte Software-Basisarchitektur sowie die darauf aufsetzenden Applikationen sollen im Jahr 2016 ff mit der neu zu beschaffenden Hardware-Plattform (ZIP-Hardware) in die ICE- und ICx-Züge der DB Fernverkehr AG ausgerollt werden.
Die ZIP-Hardware soll als 19“-Baugruppenträger mit max. 4 Höheneinheiten 2 über die Backplane miteinander verbundene Rechner-Komponenten beinhalten. Die beiden Rechner-Komponenten sollen in Form von tauschbaren Baugruppen modular aufgebaut sein und so ausgeprägt werden, dass der performante, sichere und bahntaugliche Betrieb von IT-Applikation gewährleistet werden kann.
Die ZIP-Hardware muss hinsichtlich ihrer Ausstattung (CPUs, Dimensionierung des Platten- und Speicherbedarfs, Art und Anzahl von Schnittstellenkarten, usw.) flexibel konfigurierbar sein, um den technischen Gegebenheiten in den unterschiedlichen Baureihen der Züge Rechnung zu tragen. Zu erwartende zukünftige Leistungsanforderungen an die ZIP-Hardware müssen durch den einfachen Tausch / das Upgrade von Baugruppen sichergestellt werden können.
Darüber hinaus müssen Festplattenkopierstationen beschafft werden, um zentral verwaltete Festplatten in den Werken effizient zu vervielfältigen.
ZIP-Hardware:
In der Zeit von Mai bis Mitte August 2016 sollen ca. bis zu 256 ICE-Züge der Bestandsflotte mit der ZIP ausgestattet werden. Als Reservesysteme sind zurzeit bis zu ca. 25 Einheiten der Plattform geplant.
Ab Beginn des Jahres 2017 sollen bis 2023 sukzessive ca. bis zu 130 ICE 4-Züge ebenfalls mit der ZIP ausgestattet werden. Parallel werden die Reservesysteme voraussichtlich um ca. bis zu weitere 14 Einheiten erweitert.
Zusätzlich ist die Beschaffung von ca. bis zu 5 Testsystemen in 2016/17 geplant.
Es werden ca. bis zu 6 Festplattenkopierstationen zum Start des o. g. Roll Out benötigt, mit der Option ggf. bis zu 6 weitere nachzubestellen
Die Beschaffung erfolgt unter dem Vorbehalt des Beschlusses durch den Vorstand der DB Fernverkehr AG, Die Beschlussvorlage wird voraussichtliuch im Dezember 2015 eingebracht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-08-21 Auftragsbekanntmachung
2016-02-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge