020-2016, Neubau Gebäude 22a, Baufeldfreimachung Tief- und Rohrleitungsbau

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) realisiert in Kooperation mit der Bundeswehr den Neubau eines gemeinschaftlich genutzten Instituts- und Forschungsgebäudes für die Luft- und Raumfahrtmedizin. Der Neubau wird auf dem Gelände des DLR in Köln errichtet.
Das Gebäude mit der offiziellen Bezeichnung 22a wird vom auf dem DLR-Standort in Köln beheimateten Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin (DLR-ME, ziviler Bereich) sowie dem Zentrum der Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw, militärischer Bereich) für Probandenuntersuchungen, Eignungsprüfungen sowie für die Durchführung von Forschungsprojekten und rechtsmedizinischen Untersuchungen genutzt.
Für die Realisierung des mit öffentlichen Mitteln geförderten Neubaus von Gebäude 22a ist eine umfangreiche Anpassung der bestehenden unterirdischen Infrastruktur erforderlich, da diverse vorhandene Ver- und Entsorgungsleitungen die für das Bauwerk erforderliche Baugrube durchqueren oder in unmittelbarer Nähe verlaufen. Diese Leitungen sind vor Baubeginn in neuen Trassen zu verlegen, um das Baufeld für einen möglichst unterbrechungsfreien Bauablauf im Zuge der nachfolgenden Hochbaugewerke vorzubereiten und die Dauer betrieblicher Unterbrechungen hinsichtlich der Ver- und Entsorgung auf ein Minimum zu reduzieren.
Im Rahmen der Neuverlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen werden die zugehörigen Hausanschlussleitungen in Abstimmung mit den weiteren Planungsbeteiligten vorbereitet. Der Anschluss der Hausanschlussleitungen an das neue Gebäude erfolgt erst nach Fertigstellung der Rohbauarbeiten zu einem späteren Zeitpunkt (siehe den in Anlage 6 beigefügten Terminplan).
Im Teilprojekt „Baufeldfreimachung Gebäude 22a“ sind folgende Medien zurückzubauen und/oder in alternativen Trassen inkl. der Berücksichtigung erforderlicher Hausanschlussleitungen neu zu verlegen:
— Trinkwasser, Nennweite DN 200, Hausanschlussleitung DN 65;
— Kabelleerrohre DA 160;
— Schmutzwasserkanal, DN 200 / DN 300;
— Regenwasserkanal, DN 200 / DN 300 / DN 500;
— Kühlwasser (nur Rückbau), DN 300/ DN 500.
Ergänzend wird Gebäude 22a an das auf dem Gelände betriebene Nahwärme-Versorgungsnetz durch Verlegung einer Fernwärmeleitung mit Nennweite DN 80/180 angeschlossen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-14.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-10-14 Auftragsbekanntmachung