Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-4 und 5-8, optional Leistungsphase 9 HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Gesamtkosten KG200-700 (ohne Erstausstattung), max. 16.000.000,00 netto(ohne Mehrwertsteuer). Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren inkl. Erstellung einer Antrags- und Bauunterlage sowie Wahrnehmung eines Konzeptgespräches mit den Zuwendungsgebern.
'
Honorar gemäß HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Beauftragung LPH 5-8 frühestens bei Eingang der genehmigten Antrags- und Bauunterlage. Honorarzone (§ 52HOAI): III, Honorarsatz (§ 52 HOAI): Mindestsatz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-02-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-12-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Postanschrift: Hansastr. 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: C2 – Vergabestelle Bau
E-Mail: vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.fraunhofer.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungsgesellschaft e. V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 044/750 239-C IIS Nürnberg- 3.BA LOK-TZN – Tragwerksplanung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-4 und 5-8, optional Leistungsphase 9 HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Gesamtkosten KG200-700...”
Kurze Beschreibung
Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-4 und 5-8, optional Leistungsphase 9 HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Gesamtkosten KG200-700 (ohne Erstausstattung), max. 16 000 000,00 netto (ohne Mehrwertsteuer). Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren inkl. Erstellung einer Antrags- und Bauunterlage sowie Wahrnehmung eines Konzeptgespräches mit den Zuwendungsgebern.
Honorar gemäß HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Beauftragung LPH 5-8 frühestens bei Eingang der genehmigten Antrags- und Bauunterlage. Honorarzone (§ 52HOAI): III, Honorarsatz (§ 52 HOAI): Mindestsatz.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 310 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fraunhofer IIS
Nordostpark 84
90411 Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Für das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS soll am Standort Nürnberg, Nordostpark ein Institutsgebäude (3. Bauabschnitt) errichtet werden....”
Beschreibung der Beschaffung
Für das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS soll am Standort Nürnberg, Nordostpark ein Institutsgebäude (3. Bauabschnitt) errichtet werden. Auf dem Grundstück befinden sich bereits die Testhalle (1.Bauabschnitt) und das Testzentrum (2.Bauabschnitt). Die Forschungsarbeiten des IIS am Nürnberger Institutsteil betreffen die Themenschwerpunkte „Lokalisierung, Ortung und Navigation“ Auf einer Hauptnutzfläche von ca. 3 000 m sollen ca. 165 Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Raumprogramm besteht aus ca. 1 700 m Bürofläche und ca. 800 m Laborfläche (Meß- und Regelräume), sowie Flächen für Schulungsräume und Lagerflächen. Auf dem Baufeld des nun geplanten dritten Bauabschnitts befindet sich derzeit noch ca. 50 oberirdische Stellplätze, welche im Zuge des Stellplatznachweises für den zweiten Bauabschnitt als provisorische Stellplätzte errichtet wurden. Es ist beabsichtigt, dass diese zusammen mit den Stellplätzen des jetzt zu errichtenden dritten Bauabschnitts in einem mehrgeschossigen Parkdeck mit ca. 120 Stellplätzen untergebracht werden. Die zu erbringenden Leistungen der Tragwerksplanung nach HOAI erfassen sowohl den oben beschriebenen dritten Bauabschnitt wie auch das Parkdeck.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erkennen der Projektanforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Freie Darstellung der Herangehensweise bei vergleichbaren Projekten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation und zeitliche Abfolge der Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Instrumente zur Einhaltung von Kosten und Terminen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Aus dem Bewerbergespräch gewonnene Eindrücke hinsichtlich des vorgesehenen Projektleiters Planung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Aus dem Bewerbergespräch gewonnene Eindrücke hinsichtlich der vorgesehenen Objektüberwachung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erwartete Zusammenarbeit mit Auftraggeber, Nutzer und Projektbeteiligten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Kostenkriterium (Name): Festpreisvertrag nach RBBau
Kostenkriterium (Gewichtung): 0
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 249-458336
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 403760
Titel: 044/750 239-C IIS Nürnberg- 3.BA LOK-TZN – Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-09-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 23
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bracher Bock Ingnieure
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 310 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 310 000 💰
“Nach § 9 der VGV haben wir uns entschieden, die Vergabeunterlagen ausschließlich digital über die Deutsche eVergabe anzubieten.
Die Vergabeunterlagen können...”
Nach § 9 der VGV haben wir uns entschieden, die Vergabeunterlagen ausschließlich digital über die Deutsche eVergabe anzubieten.
Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal der der Deutschen e-Vergabe unter http://www.deutsche-evergabe.de frei abgerufen werden.
Der Bewerbungsbogen ist vollständig auszufüllen und zusammen mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Bescheinigungen an die Vergabestelle zu senden.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum unter IV.3.4) angegebenen Schlusstermin in einem verschlossenen und mittels dem Bewerbungsbogen beiliegenden Kennzettel gekennzeichneten Umschlag in Papierform eingereicht werden. Sie werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
Rückfragen zu dieser Ausschreibung sind ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen e-Vergabe zustellen und werden hierrüber auch beantwortet. Hierzu ist eine Registrierung gem. §9 Abs. 3 der VGV notwendig. Die Nutzung der Plattform für dieses Verfahren ist kostenfrei.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Risiko bei einer Nichtregistrierung beim Bewerber liegt.
Die Zentrale der Fraunhofer Gesellschaft ist vom 23.12.2016 bis 6.1.2017 geschlossen. In dieser Zeit können auch keine Informationen zu lfd. Vergabeverfahren erteilt werden. Sie erreichen uns wieder ab dem 9.1.2017.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter Vl.4.1) genannten Stelle...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter Vl.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Bewerber / Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Wir weisen ausdrücklich auf die Antragsfrist des § 160 Abs. 3 Nr. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 134 GWB informiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 196-476476 (2019-10-07)