Beschreibung der Beschaffung
Das Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ am Standort Schkopau ist eine gemeinsame Initiative der Fraunhofer-Institute für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam-Golm und für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle. Im Fraunhofer PAZ werden Themen zur Technologieentwicklung und Maßstabsvergrößerung von Polymersynthese und Verarbeitungsprozessen bearbeitet. Das Fraunhofer IAP ist spezialisiert auf die gezielte Entwicklung nachhaltiger Verfahren und Materialien auf Basis nativer und synthetischer Polymere. Sie dienen als Grundlage für neue, effizientere und nachhaltigere Werkstoffe, Funktionsmaterialien und Prozesshilfsmittel.
Die vom IAP verantwortete Polymersynthese am Fraunhofer PAZ beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Maßstabsübertragung und Verfahrensentwicklung von modernen Polymersyntheseprozessen. Für unsere Kunden werden Polymersyntheseverfahren vom Labor- in den produktionsnahen Maßstab überführt und Mustermengen für praxisnahe Anwendungs- und Applikationstests werden erzeugt.
Die bauliche Erweiterung des Syntheseteils des Fraunhofer PAZ soll den notwendigen Raumbedarf der Einrichtung decken und den weiteren Ausbau der anwendungsnahen Forschung und der Industriekooperationen absichern. Es ist vorgesehen, die Erweiterung direkt an das bestehende Gebäude anzubauen und die Baumaßnahme im laufenden Betrieb durchzuführen.
Durch die Erweiterung sollen Arbeitsplätze für ca. 6 Mitarbeiter entstehen. Die Büroräume sind im Bestandsgebäude verfügbar. Die Nutzflächen mit insgesamt ca. 400 m setzen sich wie folgt zusammen:
— NF2 120 m – Messwarten- und EMSR-Räume,
— NF3 280 m – Technikum.
Das zu errichtende Technikum wird mit einer technischen Grundausstattung (Beleuchtung, ELT-Anschlüsse, Medienversorgung) ausgerüstet.
Die Technikumshalle für chemische Anlagen wird gemäß den ATEX Betriebsrichtlinie 1999/92/EG grundsätzlich der Zone 2 zuzuordnen sein, gewisse Bereiche werden in die Zone 1 fallen. Daneben sind die Regelungen des Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zu beachten, dies betrifft insbesondere den Fußbodenaufbau einschließlich der notwendigen Rückhaltevolumina.