10186 E7 0005 – Gebäude Objektplanung für Gebäude gem. Teil 3, Abschnitt 1 HOAI – Planungsleistungen Architekten (gem. VOF); Schloss Güstrow – 3.BA Instandsetzung Altan, Südterasse, Mauern
Die Leistungen werden beauftragt zur Realisierung des Vorhabens: Schloss Güstrow – 3.BA Instandsetzung
Altan, Südterrasse, Mauern
Planungsleistungen nach Teil 3 der HOAI (Objektplanung-Gebäude) zu den Leistungsphasen 2 bis 8 § 34.
Der Auftraggeber beabsichtigt stufenweise zunächst bis einschl. der Leistungsphase 4 zu beauftragen. Eine
Weiterbeauftragung sowie deren Umfang bleiben vorbehalten. Die Fertigstellung der Leistungsphase 2-4 wird
innerhalb von 8 Monaten nach Auftragserteilung erwartet. Die zur Gewährleistung dieser Zieltermine erforderlichen
Kapazitäten müssen vorhanden sein. Grundlage der Projektbearbeitung ist die Richtlinie für den Landesbau
Mecklenburg-Vorpommern (RLBau M-V).
Das Schloss als bedeutendstes Bauwerk der Renaissance im Norden Deutschlands befindet sich am südlichen
Rand des historischen Zentrums der Barlachstadt Güstrow.
Das Altanmauerwerk befindet sich in unmittelbarer Nähe des Schlosses seitlich neben dem Torhaus.
Die Südterrasse ist als Erweiterung zum Kellergeschoss des Südflügels errichtet worden und befindet sich zur
Hälfte oberhalb des Erdreichs sichtbar als Terrasse.
Bei den Mauern handelt es sich um die westliche Mauer am Schlossberg, um die östliche Mauer an der Gleviner
Straße und die Stützmauer zwischen Schlosshof und Wirtschaftshof.
Für diese baulichen Anlagen ist eine komplette Mauerwerkssanierung einschließlich Gründung zu planen.
Komplexere Bestandsuntersuchungen, restauratorische Ergänzungen und die Erweiterung der DZ, sowie eine
baubegleitende Baudokumentation sind durchzuführen bzw. zu veranlassen. Bei den Abdichtungs- und Teilgründungsmaßnahmen
sind mutmaßlich die Archäologen zu beteiligen.
Das abgefragte Leistungsspektrum umfasst Leistungen nach der HOAI für Architekten
Die Baukosten werden wie folgt grob eingeschätzt:
KG 300 und 400: 3 366 000 EUR
davon KG 300: 3 179 700 EUR und KG 400:168 300 EUR.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-13.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-13
|
Auftragsbekanntmachung
|