16-035_Gemeinsame Leitstelle Friesland – Wilhelmshaven, Anbindung Digitalfunksystem TETRA BOS Erneuerung Kommunikationstechnik

Fachbereich Feuerwehr Wilhelmshaven

Die Stadt Wilhelmshaven, der Fachbereich Feuerwehr schreibt die Erneuerung des Kommunikationssystems zur Anbindung des Digitalfunksystems TETRA-BOS für die „Gemeinsame Leitstelle Friesland – Wilhelmshaven“ in einem offenen Verfahren gemäß § 14 Abs. 1 und 2. VgV aus.
Projektbeschreibung:
Projektziel:
Seit 2009 betreiben die Stadt Wilhelmshaven und der Landkreis Friesland eine gemeinsame Leitstelle in Form eines Zweckverbandes mit den Aufgaben Feuerwehr, Rettungsdienst, Krankentransport und Katastrophenschutz. Die Leitstelle des Zweckverbandes „Gemeinsame Leitstelle Friesland-Wilhelmshaven“ (GLS-FRI-WHV) befindet sich am Standort der Berufsfeuerwehr Wilhelmshaven – Mozarstraße 11-13.
Die Leitstelle ist zurzeit mit 4 Einsatzplätzen und 2 Ausnahmeabfrageplätzen ausgestattet. Sie verfügt über ein einheitliches Einsatzleitsystem, ein Draht- und Funkabfragesystem sowie moderne Alarmierungstechnik. Das 2005 installierte Draht- und Funksystem vom TYP NORUMAT 4000 ist aufgrund seines Alters, der nur bedingt möglichen Erweiterbarkeit, sowie der nicht durchgängig umsetzbaren Anbindung an das bundeseinheitliche Digitalfunknetz TETRA-BOS, zu erneuern.
Ein Ziel dieses Projektes ist es die „Gemeinsame Leitstelle Friesland – Wilhelmshaven“ an das deutsche Digitalfunknetz TETRA-BOS gemäß den geltenden Vorgaben anzubinden.
Die Herstellung der 1. Migrationsstufe (Anbindung der Leitstelle per Luftschnittstelle an das Digitalfunknetz) ist bereits erfolgt. Dabei wurde eine Funkrückfallebene installiert, die aus 8 FRT Geräten und 4 digitalfunktauglichen Funkbedienplätzen besteht. 3 der FRT Geräte wurden bereits auf das bestehende Kommunikationssystem per Audio-Schnittstelle geschaltet. Somit ist eine reine Besprechung ohne Steuerungsfunktionen der Digitalfunkgruppe über das bestehende Kommunikationssystem schon heute möglich. Die Zurverfügungstellung von Steuerungsmöglichkeiten im Digitalfunk und die seitens der BDBOS vorgegebenen Anbindung der Leitstelle per Festanbindung (2. Migrationsstufe), sind aufgrund der bestehenden, veralteten Kommunikationstechnik nicht möglich. Daher ist die bestehende Kommunikationstechnik gegen eine neue, digitalfunktaugliche Technik zu ersetzen. Da neben der Kommunikationstechnik auch das Einsatzleitsystem, sowohl über die Luftschnittstelle als auch die Festanbindung, an das Digitalfunknetz anzubinden ist, gelten hier die gleichen Vorgaben.
Die Anbindung des Einsatzleitsystems an das Digitalfunknetz per Luftschnittstelle (1. Migrationsstufe) ist bereits erfolgt. Eine Anbindung des ELS per Festanbindung (2. Migrationsstufe) muss parallel und unabhängig vom DFS auf Basis einer nicht proprietären Schnittstelle erfolgen.
Daher ist vorgegeben, dass das einzusetzende Digitalfunk-Gateway eine Wandlung der netzseitigen LS1/LS2 Schnittstelle auf eine nach Definition „Digitalfunkstecker PM e. V.“ basierende Schnittstelle vornimmt und diese den Systemen DFS und ELS, unabhängig voneinander, zur Verfügung stellt.
Neben der BOS-Digitalfunkanbindung seiner Leitstelle ist der Betreiber bestrebt, eine enge Zusammenarbeit mit der Leitstelle der kreisfreien Stadt Emden aufzunehmen. Es existiert bereits ein Kooperationsvertrag zwischen den beiden Gebietskörperschaften, die die Zusammenarbeit ermöglichen zu können, soll zukünftig eine Vernetzung der Techniken beider Leitstellen erfolgen. Die ermöglicht, im Falle eines Technikausfalls oder einer Evakuierung eines Standortes, den Leitstellenbetrieb für beide Gebietskörperschaften durch den jeweils anderen Standort.
Die in diesem Projekt zu beschaffende Technik ist auf diese zukünftigen, betrieblichen Anforderungen auszulegen und soll gleichzeitig Synergien zur Kosteneinsparung erzeugen, indem die Leitstelle Emden, über die Vernetzung zur „Gemeinsamen Leitstelle Friesland – Wilhelmshaven“ auf das BOS Digitalfunknetz via Festanbindung zugreifen kann. Nach diesem Konzept ist für beide Leitstellen nur ein gemeinsamer Digitalfunkzugang notwendig.
„Umfang der Arbeiten“.
01 Titel – Draht- und Funkabfragesystem (DFS):
— Zentrale Systemtechnik,
— Systemschnittstellen,
— Bedienarbeitsplätze,
— Sprachdokumentation.
02 Titel – Digitalfunkgateway.
03 Titel – Wachalarmsteuerung.
04 Titel -Rückfallbedienung:
— Telefon,
— Digitalfunk,
— Einsatzmittelstatus.
05 Titel – Sub-Gewerke.
06 Titel – IT-Netzwerk.
07 Titel – Technische Möblierung.
08 Titel – Übergeordnete Leistungen.
09 Titel – Dienstleistungen.
10 Titel – Schulungen.
11 Titel – Serviceleistungen/Wartung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-02-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-12-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-12-19 Auftragsbekanntmachung
2017-06-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge