1623/G23: Projektkoordination Umsetzung „Radweg Deutsche Einheit“ (RDE)
Der RDE symbolisiert das Zusammenwachsen Deutschlands seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990: Orte und Ereignisse, die im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung stehen, werden be- und erfahrbar und an den entstehenden Radstätten entlang des Radweges analog und digital präsentiert. Der RDE verläuft weitestgehend auf dem bestehenden Radnetz Deutschland (D-Netz). Start- und Endpunkt befinden sich auf dem Gelände des BMVI in Bonn und Berlin. Dort soll 2016 je ein Prototyp einer Radstätte aufgestellt werden. Der RDE hat eine Länge von rd. 1 100 km und wird vom Bund bis 2017 mit einem Mittelvolumen von rd. 3 000 000 EUR gefördert. Begleitend soll der Radweg mit innovativen Radstätten ausgestattet werden. Die Produktion und der Bau der Radstätten ist nicht Bestandteil dieses Auftrages. Diese Leistung wird gesondert vom BMVI vergeben. Die Radstätten müssen von den Ländern abgefordert und von ihnen bzw. den Kommunen oder Dritten (als Bauherr) errichtet werden. Dafür bedarf es eines Projektkoordinators.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-07-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-03.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-06-03
|
Auftragsbekanntmachung
|