1645/G20: „Rechtliche Rahmenbedingungen für ein integriertes Energiekonzept 2050 und die Einbindung von EE-Kraftstoffen“
Im Rahmen dieser Studie hat der AN ein auf erneuerbarem Strom basierendes, integriertes Energiekonzept zu entwickeln. Darauf aufbauend sollen konkrete Handlungsempfehlungen für eine an den sozialen marktwirtschaftlichen Prinzipien orientierte Markteinführung abgeleitet werden. Das Konzept muss die klima- und energiepolitischen Zielsetzungen der Bundesregierung bis zum Jahre 2050 vollumfänglich berücksichtigen. Hierbei sollen alle Verbrauchssektoren (Strom, Wärme, Verkehr) in Betracht gezogen und eine Konkurrenzfähigkeit von erneuerbarem Strom (ES) in allen Anwendungsfeldern und -formen gewährleistet werden. Darüber hinaus sollen die Synergien zwischen den verschiedenen Verbrauchsektoren in der Gesamtbetrachtung mit einbezogen und beurteilt werden. Das zu entwickelnde Konzept soll Nutzerverhalten sowie Auswirkungen auf Energieinfrastruktur und volkswirtschaftliche Effekte der Veränderung von Wertschöpfungsketten mit berücksichtigen. Darüber hinaus ist das erstellte Energiekonzept in den europäischen und internationalen Kontext einzubetten (z. B. Europäische Energieunion).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-22.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-07-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-08-15
|
Ergänzende Angaben
|