16D0046- Baumholder, Lager Aulenbach, Neubau Lager Übende Truppe, Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4, 5 und 8 (Elektrotechnik) gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI

Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Amt für Bundesbau -ABB-,

Der Auftrag umfasst die Planungsleistungen für den Neubau der Elektrotechnik, Anlagengruppen 4 bis 5 und 8 gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2-9 gem. § 55 HOAI.
Der vorhandene Gebäudebestand auf dem Baufeld aus den 1970-er Jahren wird abgebrochen.
Die Baufeldgröße beträgt ca. 280 m x 190 m.
Der Planungsumfang umfasst die Planung von 3 baugleichen und sich in der Ausführung wiederholenden Büro- und Unterkunftsgebäuden des Typs 100, sowie die Planung von 5 baugleichen und sich in der Ausführung wiederholenden Büro- und Unterkunftsgebäuden des Typs 150. Des Weiteren ist ein Stabsgebäude zu planen.
Die Planung zum Abbruch des Gebäudebestands, sowie der Baufelderschließung erfolgt durch beauftragte Fachingenieure.
Beschreibung der zu planenden Büro- und Unterkunftsgebäude:
1 Stück Stabsgebäude,
2-geschossig, in einfacher Bauweise zur Nutzung von 2 unabhängig voneinander arbeitenden Einheiten. Innenausbau in einfacher Bauweise mit Standard EDV Ausstattung.
Sanitärräume ohne Duschen, getrennt nach Geschlechtern pro Geschoss.
BGF 524 m²,
NGF 450 m²,
Baukosten (KG 300+400): ca. 713 000 EUR (brutto).
3 Stück Unterkunftsgebäude Typ 100,
3-geschossig in einfacher Bauweise mit insgesamt 24 Unterkunftszimmern für 2 Personen und 13 Unterkunftszimmern für 4 Personen, sowie getrennten Sammelwasch/-und Duschräumen pro Geschoss.
Erdgeschoss mit vorbereiteter EDV Einrichtung zur nachträglichen Umnutzung in Büronutzung.
BGF 1 740 m²,
NGF 1 440 m²,
Baukosten(KG 300+400):
ca. 2 662 000 EUR (brutto) pro Einzelgebäude,
ca. 7 986 000 EUR (brutto) für 3 Gebäude Typ 100.
5 Stück Unterkunftsgebäude Typ 150, 3-geschossig in einfacher Bauweise mit insgesamt 37 Unterkunftszimmern für 2 Personen und 19 Unterkunftszimmern für 4 Personen, sowie getrennten Sammelwasch/-und Duschräumen pro Geschoss. Erdgeschoss mit vorbereiteter EDV Einrichtung zur nachträglichen Umnutzung in Büronutzung.
BGF 2 340 m²,
NGF 1 900 m²,
Baukosten(KG 300+400):
ca. 3 571 000 EUR (brutto) pro Einzelgebäude,
ca. 17 855 000 EUR (brutto) für 5 Gebäude Typ 150.
Technische Randbedingungen:
Die Planung ist aufzubauen auf der bisher erbrachten Planungsarbeit „städtebauliches Konzept“. Die Planung hat unter Beachtung der RBBau (Richtlinie für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes) herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zu erfolgen.
Aspekte des nachhaltigen Bauens:
Die Projektziele des Nachhaltigen Bauens (Nachhaltigkeitsziele) gem. dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) für Bundesgebäude des Bundesbauministeriums sind zu berücksichtigen. Eine Zertifizierung ist nicht gefordert. Der Bauherr hat eine entsprechende Zielvereinbarungstabelle erstellt. Die Zielvereinbarungstabelle ist einzuhalten.
Die Gesamtkosten (KG 300-500 nach DIN 276) für die geplante Baumaßnahme, einschließlich Abbruch-, Tief- und Hochbaukosten betragen ca. 38 000 000 EUR brutto.
Voraussichtliche Termine (gemäß Rahmenterminplan vom 20.10.2015).
Planung:
EW-Bau 1.7.2016 – 31.1.2017;
Prüfung OTI/BAIUD 1.2.2017 – 30.4.2017.
Ausführungsvorbereitung:
AFU-Bau Abbruch 1.5.2017 – 31.7.2017;
AFU-Bau Neubau 1.5.2017 – 31.1.2018;
Vergabephase ab 1.2.2018.
Bauausführung:
Baubeginn Abbruch Oktober 2017;
Bauende Abbruch Oktober 2018;
Baubeginn Neubau Juli 2018;
Bauende Neubau Mai 2023.
Projektabschluss:
Bauübergabe Juli 2023.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-08.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-08 Auftragsbekanntmachung