201. Prüfung „Haushaltsstruktur 2017: Landeswohlfahrtsverband“

Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften

Die 201. Prüfung „Haushaltsstruktur 2017: Landeswohlfahrtsverband“ richtet sich nach dem Gesetz zur Regelung der überörtlichen Prüfung kommunaler Körperschaften in Hessen (ÜPKKG) vom 22. Dezember 1993 (GVBl. I S. 708). Die Prüfung umfasst eine zu prüfende Körperschaft: Landeswohlfahrtsverband Hessen.
Die nachfolgend genannten Themen sollen insbesondere in der Prüfung untersucht werden:
— Fortschreibung der Ergebnisse der 154. Prüfung „Haushaltsstruktur 2011: Landeswohlfahrtsverband“, vgl. 23. Zusammenfassender Bericht 2012, Landtagsdrucksache 18/5913;
— Beteiligungsverwaltung/ und -management des Landeswohlfahrtsverbands, vor allem in Bezug auf die Vitos-Gesellschaften;
— Eingliederungshilfen für die Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderungen. Hierbei sollen ausgewählte Einzelfälle in Bezug auf die Eingangssteuerung und Hilfeplanerstellung untersucht werden, um daraus abgeleitet Aussagen zur Ablauforganisation und zur Fallsteuerung zu treffen;
— Risikovorbeugung der Körperschaft zur Vermeidung doloser Handlungen und die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems in ausgewählten Prozessen.
Zur Bearbeitung des Auftrags sind neben allgemeinen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung erforderlich. Zudem bedarf es einschlägiger Kenntnisse auf dem Gebiet der Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Den Bietern kann Einsicht in die Prüfungsakten gewährt werden.
Weitere Prüfungsinhalte ergeben sich aus dem Prüfungshandbuch, das mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zugeleitet wird.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-23.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-23 Auftragsbekanntmachung
2017-01-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge