3616S72575 – Weiterentwicklung des atmosphärischen Ausbreitungsmodells ARTM bezüglich weiterer Anwendungsbereiche, Windfeld- und Grenzschichtmodell, Dokumentation
In mehreren Forschungsvorhaben wurde das Programmpaket ARTM (Atmosphärisches-Radionuklid-Transport-Modell) zunächst auf Basis des Lagrangeschen Partikelmodells AUSTAL 2000 für die Ausbreitung luftgetragener radioaktiver Stoffe entwickelt und für die Anwendung nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zu § 47 der Strahlenschutzverordnung (AVV) sowie der Störfallberechnungsgrundlagen (SBG) vorgesehen. Um ARTM zukünftig auch für eine realistischere Ermittlung der Strahlenexposition der Bevölkerung gemäß der Richtlinie 2013/59/Euratom einzusetzen, ist weiterer Forschungsbedarf notwendig. Im Rahmen dieses Vorhabens soll deshalb die bestehende Simulationssoftware zur Berechnung der Strahlenexposition in der Umgebung kerntechnischer Anlagen im Hinblick auf weitere Anwendungsbereiche, z. B. Nutzung bei Rückbaumaßnahmen kerntechnischer Anlagen, durch Implementierung wissenschaftlicher und technischer Weiterentwicklungen erweitert werden. Dazu gehören insbesondere die Integration eines verbesserten Windfeldmodells (prognostisches Windfeldmodell), und die Anpassung des Grenzschichtmodells wodurch eine realitätsnahe Berücksichtigung von orographisch strukturiertem Gelände und Gebäuden möglich wird. Darüber hinaus sind Verbesserungen in der Programmtechnik, z. B. die teilweise Parallelisierung des Programmcodes zur Reduzierung der Rechenzeit, sowie bei der Programmsteuerung notwendig. Zudem sollen Workshops mit den Anwendern von ARTM organisiert werden. Informationen über ARTM:
http://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/luft-boden/emissionsueberwachung/artm.html Anforderung des kompletten ARTM-Programmpakets mit Abschlussberichten unter
ausschreibungen@bfs.de.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-09.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-08-09
|
Auftragsbekanntmachung
|