A04/16 Besondere Leistungen der Örtlichen Bauüberwachung/Objektüberwachung für das Bauvorhaben: „Denkmalgerechte Instandsetzung und Hochwasserschadensbeseitigung Augustusbrücke einschließlich Erneuerung Verkehrsanlagen und anschließender Ingenieurbauwerke“
Die Auftraggebergemeinschaft „Augustusbrücke“ bestehend aus der Landeshauptstadt Dresden, Straßen- und Tiefbauamt (STA) als Maßnahmeträger, den Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG) und der DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH, vertreten durch die DREWAG NETZ GmbH (DREWAG) beabsichtigen die Umsetzung des Bauvorhabens „Denkmalgerechte Instandsetzung und Hochwasserschadensbeseitigung Augustusbrücke einschließlich Erneuerung Verkehrsanlagen und anschließender Ingenieurbauwerke“ in Dresden. Für diese Baumaßnahme betragen die geplanten Herstellungskosten ca. 18 000 000 EUR (brutto). Als Realisierungszeitraum der Maßnahme ist voraussichtlich November 2016 bis Ende 2018 geplant. Im Zeitraum November 2016 bis voraussichtlich ca. Mitte 2019 (baubegleitend und mit entsprechender Nachlaufzeit nach Fertigstellung des Vorhabens) sollen die ausgeschriebenen Bauüberwachungsleistungen ausgeführt werden.
Kurzbeschreibung:
Bei der Augustusbrücke handelt es sich um ein geschütztes Einzeldenkmal entsprechend dem sächsischen Denkmalschutzgesetz. Die Augustusbrücke besteht aus neun Bögen, von denen 4 über Strompfeiler getragen werden. Die Gesamtlänge des Bauwerks beträgt etwa 390 m, die Bögen haben lichte Weiten von 17,60 m bis 39,30 m. Die Nutzbreite auf der Brücke beträgt 18 m, in den Pfeilerkanzeln sind es 25 m. Beim Tragwerk der Augustusbrücke handelt es sich um eine Bogenreihe aus Dreigelenkbögen. Die Brückenpfeiler sind flach gegründet. Die Bögen zwischen den Gelenken bestehen aus Stampfbeton. An den Gelenken wurden bewehrte Gelenkquader eingesetzt. Die Stirnflächen sind mit Naturstein verkleidet.
Infolge des Hochwassers 2013 entstandenen an der Brücke massive Schäden, welche im Rahmen der denkmalgerechten, grundhaften Instandsetzung zu beseitigen sind. Im Rahmen der Baumaßnahme sind außerdem Arbeiten an den angrenzenden baulichen Anlagen vorgesehen. Dazu gehören der grundhafte Ausbau der Verkehrsanlagen einschließlich der Anlagen für die Straßenbahn im Bereich des Brückenbauwerks mit Anpassung an den Bestand der beidseitigen Brückenrampen sowie die Verengung des Einmündungsbereiches Sophienstraße / Theaterplatz durch Vorziehen der elbseitigen Bordanlage und die daraus resultierende elbeseitige Gehwegverbreitung im Bereich Schlossplatz. Die Baulänge beträgt ca. 455 m. Weiterhin werden die elektrische Beleuchtungsanlage sowie Fahrleitungsanlage neu errichtet sowie eine Erneuerung bzw. Änderungen an den Anlagen der Ver- und Entsorgung vorgenommen. Die Baumaßnahme liegt im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden und berührt die Gemarkungen Dresden Altstadt I und Dresden Neustadt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-01-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|