Anlagenbau für Kreislauf von keramischen Partikeln zum Projekt CentRec Validierung – Kennziffer 626/2016/3086882

German Aerospace Center

Anlagenbau für Kreislauf von keramischen Partikeln
Am DLR Standort Jülich wird ein neuer Prototyp eines Strahlungsempfängers für ein so-larthermisches Kraftwerk getestet. Dieser Prototyp befindet sich auf ca. 30 m Höhe auf einem Turm. Für die Tests wird ein Kreislauf aus keramischen Partikeln aufgebaut, die als Wärmeträgermedium dienen. Die Partikel haben einen mittleren Durchmesser von ca. 1 mm, der Partikelmassenstrom beträgt ca. 2,5 t/h. Die Partikel werden vom Strahlungsempfänger auf dem Turm über ein Fallrohr zum Boden geleitet und müssen dabei durch einen gegenläufigen Luftstrom von ca. 1 000°C auf 60°C abgekühlt werden. Anschließend werden sie in einem am Boden befindlichen Speicher (Kaltbehälter) gesammelt und von dort über ein Gurtbecherwerk wieder auf eine Höhe von ca. 32 m transportiert. Dort werden die Partikel über eine Schütte einem Pufferbehälter und anschließend über eine Dosiereinrichtung wieder dem Strahlungsempfänger zugeführt. Zusätzlich muss ein Behälter für heiße Partikel unterhalb des Strahlungsempfängers vorgesehen werden, der im Havariefall diese aufnimmt.
Der Lieferumfang umfasst folgende Teile des Kreislaufs: Kaltbehälter, Gurtbecherwerk, Pufferbehälter, Havariebehälter und Verdichter für Kühlluft inklusive aller benötigten Absperrorgane, verbindenden Rohrleitungen und Halterungen und erforderlichen Zugängen zu Wartungszwecken der Komponenten. Der Auftrag umfasst ein detailliertes Engineering, Nachweisführung der Statik, Fertigung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Dokumentation. Messtechnik und Steuerung wird vom Auftraggeber geliefert.
Zeitplan:
Teilnahmeanträge sind bis zum 7.3.16, 12.00 Uhr zu stellen.
Versand der Ausschreibungsunterlagen am 8.3.16
Technische Fragen erlaubt bis zum 21.3.16, 12:00 Uhr
Angebotsabgabe bis zum 31.3.16, 12.00 Uhr
Auftragsvergabe voraussichtlich Ende April 2016
==> Die mit dem Teilnahmeantrag bis zum 7.3.2016, 12.00 Uhr vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangt:
— „Erklärung Zuverlässigkeit / Sozialversicherung“ (*Siehe Text am Schluss zum Ausdrucken und unterschreiben.)
— Umsatznachweise der letzten 3 Jahre
— Mindestens 2 Referenzprojekte aus dem Bereich Apparatebau für Schüttgüter
— Mindestens 2 Referenzprojekte aus dem Bereich Auslegung thermischer Prozesse über 800°C mit Schüttgütern
— Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008
— Schweißtechnischer Nachweis nach DIN EN ISO 3834
— Bestätigung über ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch, um auf der Baustelle die Sicherheitsunterweisungen und Durchsagen sowie Instruktionen zu verstehen.
==> Nur Bieter, die rechtzeitig diese Eignungsdokumente zusenden und sich in die 2. Runde qualifizieren, erhalten die vollständigen Ausschreibungsunterlagen.
==> Bei jeder Korrespondenz ist die Kennziffer (626/2016/3086882) der Ausschreibung anzugeben.
* Anlage zur Ausschreibung Nr.: 626/2015/3086882
„Erklärung ‚Zuverlässigkeit/Sozialversicherung‘
Hinweis:
Bei unzutreffenden Erklärungen besteht die Möglichkeit des Ausschlusses von der Teilnahme am Wettbewerb gemäß § 6 EG Nr. 6 VOL / A 2009 sowie an allen weiteren Wettbewerben innerhalb von 2 Jahren. Bei nicht rechtzeitiger Vorlage dieser Erklärung wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Ich/ wir versichere/versichern, dass ich/wir
1. den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen bin/sind
2. mich/uns nicht in Liquidation befinden
3. nachweislich keine schwere Verfehlung begangen habe/haben, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
4. im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben habe/haben
5. keine schweren Verfehlungen u. a. der nachfolgenden Art begangen habe/haben:
— Vollendete oder versuchte Bestechung, Vorteilsgewährung sowie schwerwiegende Straftaten, die im Geschäftsverkehr begangen worden sind, insbesondere Unterschlagung, Diebstahl, Betrug, Erpressung, Untreue und Urkundenfälschung
— Verstöße gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), z. B. Beteiligung an Absprachen über Preise oder Preisbestandteile, verbotene Preisempfehlungen, Beteiligung an Empfehlungen oder Absprachen über die Abgabe oder Nichtabgabe von Angeboten, über die Aufrechnung von Ausfallentschädigungen sowie über Gewinnbeteiligung und Abgaben an andere Bewerber
6. über unser Vermögen wurde ein/kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet
die Eröffnung beantragt / nicht beantragt
dieser Antrag mangels Masse abgelehnt
Unzutreffendes bitte streichen
Datum Unterschrift Firmenstempel“.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-25.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-01-25 Auftragsbekanntmachung
2016-06-07 Ergänzende Angaben