Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplanung für das Bauvorhaben Um- und Ausbau des Freizeitbades „düb“ in Dülmen
Die Stadtbetriebe Dülmen GmbH beabsichtigt, das am Standort Nordlandwehr 99, 48249 Dülmen, bestehende Freizeitbad „düb“ in den Jahren 2016 bis 2017 teilweise umzubauen, zu sanieren und zu attraktivieren. Die baulichen Maßnahmen erstrecken sich überwiegend auf den Teilbereich „düb fun“, der die sog. Wassererlebniswelt umfasst. Der Wellness-Bereich „düb relax“ soll durch eine Umbaumaßnahme im Gastrobereich attraktiviert werden.
Die Wassererlebniswelt des „düb fun“ soll durch die Baumaßnahme gestalterisch ansprechender, moderner und attraktiver sowie angebotsseitig erweitert werden, um so den Bedürfnissen der Gäste zeitgemäßer und besser entsprechen zu können. Außerdem soll die gegenwärtig bestehende Interimslösung bei der Verwaltung des „düb“ durch den Neubau eines Verwaltungsgebäudes ersetzt werden. Durch die Maßnahmen soll das „düb“ im Wettbewerb mit anderen Badstandorten zukunftsfähiger werden, um auch weiterhin Marktführer in der Region zu bleiben. In den Vorjahren wurde deshalb intern begonnen, die baulich-strukturelle und angebotsseitige Ist-Situation zu analysieren und Umbau- und Sanierungsvorschläge für eine nachhaltige Attraktivitätssteigerung und einen wirtschaftlicheren Weiterbetrieb zu erarbeiten.
Der Prozess wurde durch eine Unternehmensberatung begleitet. Die Ergebnisse wurden 2015 in der Studie „Weiterentwicklung düb 2020“ zusammengefasst. Dabei wurden einzelne Maßnahmen identifiziert, die entsprechend den örtlichen Gegebenheiten zu den folgenden Modulen zusammengefasst worden sind:
1. Sanierung der Fliesen im Bad- und Umkleidebereich,
2. Umbau und Optimierung große Umkleide und Duschbereich,
3. Erweiterung des Eingangsbereichs mit neuer Eingangshalle, neuem Küchenbereich sowie Umbau Planschbecken in die Dschungellodge sowie Außenanlagen,
4. Errichtung neuer Bereich Sammelumkleiden inkl. Umbau Personalbereich,
5. Errichtung neuer Bereich Verwaltung (Bau eines Verwaltungsgebäudes),
6. Umgestaltung und Attraktivierung Wasserspielgarten im Erd- und Obergeschoss,
7. Sanierung Bodenbeläge auf den Emporen im Obergeschoss,
8. Errichtung einer neuen Kletterattraktion sowie 3m-Sprungturm mit 1m-Brett im Mehrzweckbecken,
9. Umbau Gastrobereich incl. Nebenräume und Atrium im düb relax,
10. Errichtung Kletterspielplatz im Obergeschoss.
Für die Durchführung der Baumaßnahme ist eine temporäre Schließzeit der betroffenen Bereiche des Bades vorgesehen. Das Freibad ist kein Bestandteil der Baumaßnahme und soll 2017 betrieben werden.
Nach Fertigstellung der Baumaßnahmen soll das „düb“ hinsichtlich Qualität und Erscheinung den zeitgemäßen Anforderungen entsprechen.
Im Rahmen der Studie wurde eine Kostenschätzung nach DIN 276 erstellt. Die geschätzten Baukosten für die genannten Maßnahmen einschließlich Baunebenkosten belaufen sich auf ca. 5.300.000 Euro netto.
Für das Projekt bestehen hohe Anforderungen an Terminplanung und -einhaltung, Kostenverfolgung, Rechnungsprüfung und Berichtswesen vor allem auch seitens der Planer.
Die Planungsleistungen sollen als Generalplanung erbracht werden und gliedern sich wie folgt:
A) Architektenleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in der neuesten Fassung, Teil 3, Abschnitt 1, §§ 33 ff. Leistungsbild Objektplanung für Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9 sowie Abschnitt 2, §§ 38 ff. Leistungsbild Freianlagen, Leistungsphasen 1-9;
B) Ingenieurleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in der neuesten Fassung, Teil 4, Abschnitt 2, §§ 53 ff. Leistungsbild Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1 bis 5 und 7 bis 8), Leistungsphasen 1-9;
C) Ingenieurleistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in der neuesten Fassung, Teil 4, Abschnitt 1, §§ 49 ff. Leistungsbild Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6.
Die vorhandenen Unterlagen der Studie werden den erfolgreichen Bietern im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt. Sie bilden die Grundlage für weitere Planungen. Die Stadtbetriebe Dülmen GmbH beabsichtigt, die Leistungen stufenweise zu beauftragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-07-08
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|