Auftragsgegenstand sind weiterführende Untersuchungen zur Sohlstabilisierung des Lechs, einem Gewässer I. Ordnung, von Fl-km 56,700 bis 37,300. Die weiterführenden Untersuchungen beinhalten Grundlagenermittlung und Maßnahmenkonzeption, grundwasserhydraulische Untersuchungen, eine numerische instationäre Grundwassermodellierung mit MODFLOW 2005 oder FEFLOW 6.2 oder einer vollständig kompatiblen Software, 2D-Feststofftransportmodellierung mit HYDRO_FT-2D oder vollständig kompatiblen Software und numerische instationäre 2D-hydraulische Berechnungen mit HYDRO_AS-2D Version 2.1 oder einer vollständig kompatiblen Software
Der Vorhabensträger ist der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth. Das Vorhaben liegt im Freistaat Bayern, Regierungsbezirk Schwaben, Landkreis Aichach-Friedberg, Landkreis Augsburg und Stadt Augsburg. Der Planungsabschnitt Licca liber I verläuft von Fl-km 56,7 (Unterwasser der Staustufe 23) bis 37,3 (Oberwasser Wehr Gersthofen).
Infolge der Lechkorrektion tieft sich der Lech in Abschnitten, in denen dies nicht durch Staustufen oder Querbauwerke verhindert wird, sehr stark ein. Ein Sohldurchschlag kann nicht ausgeschlossen werden, da sich der Lech abschnittsweise bereits bis ins Tertiär eingegraben hat. Die weitere Eintiefung soll beispielsweise durch sohlstützende Maßnahmen wie z. B. Sohlrampen, Sohlbelegungen (Offenes Deckwerk) und Uferaufweitungen (durch Eigendynamik und gestaltete Aufweitung) verhindert werden. Dort, wo Flächen für die Flussentwicklung zur Verfügung gestellt werden können, soll sich der Fluss möglichst wieder frei in die Breite entfalten.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung „Flussdialog Licca liber“ von Juni 2013 bis Oktober 2014 wurden Entwicklungsziele (verbale Beschreibungen mit skizzenhaften Darstellungen) für den Lech formuliert. Nähere Informationen sind auf
www.flussdialog-liccaliber.de/praesentation-entwicklungsziele-10072014/ zu finden. Diese beinhalten beispielsweise den Rückbau von bestehenden Sohlrampen, starke Uferaufweitungen und den Neubau von Sohlrampen sowie offenen Deckwerken. Die Entwicklungsziele sind in einem Umsetzungskonzept dargestellt (Bestandteil Unterlagen Teilnahmewettbewerb).
Nun sollen die Entwicklungsziele in Hinblick auf Auswirkungen auf das Grundwasser, die Hydraulik und der Flussmorphologie überprüft werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-01-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-07-08
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|