Ausbau der B 3 (Südschnellweg) in Hannover, VOF-Vergabeverfahren zur Beschaffung der Objektplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen sowie Tragwerksplanung

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Zentraler Geschäftsbereich 3, Operative Aufgaben

Projekt: Ausbau der B 3 (Südschnellweg) Hannover.
Die Bundesstraßen B 3, B 6 und B 65 verlaufen im Süden Hannovers als Südschnellweg vom Landwehrkreisel im Westen bis zum Seelhorster Kreuz im Osten und sind für den Großraum Hannover von großer verkehrlicher Bedeutung sowie wesentlicher Bestandteil der überregionalen Erschließung. Bei dem neu zu planenden 3,8 km langen Streckenabschnitt des Südschnellweges zwischen Landwehrkreisel im Westen bis zur Unterführung der Bahntrasse der DB im Osten, handelt es sich um eine 4-streifige Bundesstraße ohne Standstreifen, deren Regelquerschnitt den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Vier Brücken in diesem Abschnitt weisen nur noch eine Restnutzungsdauer bis 2023 auf, so dass eine Erneuerung des gesamten Streckenabschnittes erforderlich wird. Mit dem Erfordernis der Erneuerung ergibt sich gleichzeitig die Chance, die derzeitige Trassierung zu überprüfen, ggf. Abschnitte in andere Höhenlagen zu verlegen und die Flächen einschließlich der angrenzenden Bereiche städtebaulich und freiraumplanerisch zu qualifizieren.
Der Südschnellweg führt im Planungsbereich durch sensible Bereiche (z. B. die als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesene Auenlandschaft der Leine und innerstädtisches Gebiet mit unmittelbar angrenzenden Wohnhäusern und Gewerbebetrieben). Hierdurch ergibt sich für das Projekt der Charakter eines Großprojektes mit einer Vielzahl von Betroffenen und Beteiligten.
Ob für die vier Bestandsbrücken Ersatzneubauten ausgeführt werden oder ob ggf. an Stelle von Brückenbauwerken andere Ingenieurbauwerke zur Ausführung kommen werden (z. B. Tunnel- oder Troglösungen), ist noch nicht festgelegt und Gegenstand der hier zu vergebenden Planungsleistungen.
Zu vergebende Leistungen:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1 und 2, optional Lph 3 und 4 gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1;
— Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1 und 2, optional Lph 3 und 4 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1;
— Tragwerksplanung Lph 1 und 2, optional Lph 3 und 4 gemäß § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1;
— Besondere/Zusätzliche Leistungen: umfangreiche Varianten- und Alternativenuntersuchungen (Tunnel-, Brücken- und/oder Troglösungen, ggf. unter Berücksichtigung von Änderungen an Bahnanlagen); Bauablaufplanung/Planung der Verkehrsführung während der Bauzeit.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-01-21 Auftragsbekanntmachung
2016-10-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge