Ausschreibung von Beratungsleistungen „LETS GO!“ Konzeption und Umsetzung und Entwicklung und Durchführung eines Lizensierungsverfahrens für den Online- und mobilen Vertrieb des Landestarifs Baden-Württemberg

NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH

Ziel der Ausschreibung ist es, einen Beratungsvertrag abzuschließen, um das Kompetenzcentrum Landestarif bei der NVBW zu beraten und zu unterstützen bei
— der Konzeption und Durchführung des Projekts „LETS go!“ und bei
— der Konzeption und Durchführung des Lizensierungsverfahrens für den online- und mobilen Vertrieb des Landestarifs in Baden-Württemberg.
Das Lizensierungsverfahren für den Online- und mobilen Vertrieb und das Projekt LETS GO! stehen in engem sachlichen Zusammenhang und sollen deshalb im Rahmen eines Beratungsprojekts organisiert und bearbeitet werden:
In Verbindung mit der Einführung des Landestarifs Baden-Württemberg besteht eine besondere Chance, unter Einbeziehung der in einigen Verbünden bereits vorhandenen E-Ticket-Systeme landesweit eine innovative, digitale Vertriebsinfrastruktur koordiniert einzuführen und zu vollenden. Ziel ist es, im öffentlichen Verkehr zeitgemäße Tickets und Tarife anbieten zu können.
Als Aufwandtreiber und Limitation für ein landesweites E-Ticket-System wurde bislang die Prüftechnik identifiziert. Um das landesweite E-Ticketing zukunftssicher aufzustellen und weiteren Kundennutzen zu ermöglichen, ist die technologische Basis für landesweit prüfbare E-Tickets zu entwickeln bzw. bereits vorhandene Technologien zu erweitern. Mit dem Projekt „LETS go!“ (LETS = Landesweites E-Ticket-System) soll ein für Baden-Württemberg kompatibler innovativer Ansatz für eine koordinierte Einführung digitaler Vertriebsinfrastruktur identifiziert, konzipiert und umgesetzt werden. Der Landestarif dient dabei als integrierender und innovationsfördernder Tarif.
Im Rahmen des Landestarifs ist vorgesehen, für den Vertrieb von Online-Tickets, E-Tickets und Mobile Tickets einen freien Marktzugang mit vorgeschaltetem Lizensierungsverfahren zu schaffen. Dieses Verfahren soll durch die zu gründende Tarifgesellschaft bzw. bis zur Gründung durch das Kompetenzcentrum Landestarif bei der NVBW ausgestaltet werden.
Der Geltungsbereich dieser Tickets soll – entsprechend den tariflichen Regelungen – auch die Anschlussmobilität umfassen.
Die Bieter sind aufgefordert, einen Projekt- und Zeitplan und eine Beschreibung der Vorgehensweise zur Erreichung der Ziele eines Online- und mobilen Vertriebs für den Landestarif ab Ende 2018 und einer bis dahin erfolgten Implementierung der landesweiten Kontrollfähigkeit für alle im Rahmen der Lizensierungsmöglichkeiten enthaltenen Ticketarten vorzulegen.
Die konkreten Anforderungen der zu erbringenden Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-06-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-05-17.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-05-17 Auftragsbekanntmachung
2016-09-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge