Bauauftrag zur städtebaulichen Entwicklung, Bebauung und Realisierung eines vom Auftragnehmer dazu vom Auftraggeber zu erwerbenden Grundstücks, Projekt Mönchengladbach City Ost
Bauauftrag zur städtebaulichen Entwicklung, Bebauung und Realisierung eines vom Auftragnehmer dazu vom Auftraggeber zu erwerbenden Grundstücks, mit anschließender Verwertung/Veräußerung durch den Auftragnehmer – Projekt Mönchengladbach City Ost.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2016-11-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadt Mönchengladbach, vertreten durch die EWMG - Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH”
Postanschrift: Regentenstraße 21
Postort: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41061
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: EWMG – Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH
Telefon: +49 216146640📞
E-Mail: d.spieker@ewmg.de📧
Fax: +49 21614664297 📠
Region: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.ewmg.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.ewmg.de/ausschreibungen.html🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bauauftrag zur städtebaulichen Entwicklung, Bebauung und Realisierung eines vom Auftragnehmer dazu vom Auftraggeber zu erwerbenden Grundstücks, Projekt...”
Titel
Bauauftrag zur städtebaulichen Entwicklung, Bebauung und Realisierung eines vom Auftragnehmer dazu vom Auftraggeber zu erwerbenden Grundstücks, Projekt Mönchengladbach City Ost.
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Verkauf von Grundstücken📦
Kurze Beschreibung:
“Bauauftrag zur städtebaulichen Entwicklung, Bebauung und Realisierung eines vom Auftragnehmer dazu vom Auftraggeber zu erwerbenden Grundstücks, mit...”
Kurze Beschreibung
Bauauftrag zur städtebaulichen Entwicklung, Bebauung und Realisierung eines vom Auftragnehmer dazu vom Auftraggeber zu erwerbenden Grundstücks, mit anschließender Verwertung/Veräußerung durch den Auftragnehmer – Projekt Mönchengladbach City Ost.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2016/S 212-385783
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2016-11-30 📅
Zeit: 18:00
Neuer Wert
Datum: 2016-12-09 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2016/S 216-392943 (2016-11-07)
Ergänzende Angaben (2016-11-25)
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“Fortsetzung siehe Dokument „Zusätzliche Informationen zum Vergabeverfahren City Ost, 25.11.2016“ auf der Webseite www.ewmg.de”
Quelle: OJS 2016/S 230-418875 (2016-11-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Mönchengladbach, vertreten durch die EWMG
Kontaktperson: Ewmg
Telefon: +49 21614664297📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bauauftrag zur städtebaulichen Entwicklung, Bebauung und Realisierung eines vom Auftragnehmer dazu vom Auftraggeber zu erwerbenden Grundstücks, Projekt...”
Titel
Bauauftrag zur städtebaulichen Entwicklung, Bebauung und Realisierung eines vom Auftragnehmer dazu vom Auftraggeber zu erwerbenden Grundstücks, Projekt Mönchengladbach City Ost.
2016/S 212-385783
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Bauauftrag ist verbunden mit dem Verkauf eines städtischen Grundstücks. Die Größe des zu verkaufenden Grundstücks beträgt bis zu 7,5 ha – in...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Bauauftrag ist verbunden mit dem Verkauf eines städtischen Grundstücks. Die Größe des zu verkaufenden Grundstücks beträgt bis zu 7,5 ha – in Abhängigkeit davon, welche Regelungen zum Umgang mit den Verkehrs- und Grünflächen, der Seefläche und den Baufeldern getroffen werden, die sich aus den weiteren Planungsschritten im Rahmen des Vergabeverfahrens noch ergeben werden. Die zu verwertenden Bauflächen darf und muss der Gewinner eigenverantwortlich entwickeln und realisieren. Die in Summe rund 6,5 ha großen Flächen, die sich derzeit teilweise noch in Privateigentum befinden, sind ungeachtet der Eigentumssituation durch den Gewinner zu über planen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 212-385783
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Bauauftrag zur städtebaulichen Entwicklung, Bebauung und Realisierung eines vom Auftragnehmer dazu vom Auftraggeber zu erwerbenden Grundstücks, Projekt...”
Titel
Bauauftrag zur städtebaulichen Entwicklung, Bebauung und Realisierung eines vom Auftragnehmer dazu vom Auftraggeber zu erwerbenden Grundstücks, Projekt Mönchengladbach City Ost
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Seestadt mg+ GmbH
Postanschrift: Kaistraße 18
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11 923 825 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211472889📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 030-069183 (2020-02-10)