Bauliche Erweiterung Innere Medizin als Anbau

Nardini Klinikum GmbH

Die bestehende Klinik St. Elisabeth Zweibrücken verfügt aktuell über 236 Planbetten, welche sich auf 10 Stationen, auf die Intensivstation und auf die Tagesklinik verteilen.
Die Planung sieht die Erweiterung um circa 50 Planbetten und entsprechend hierzu die Erweiterung von zugehörigen Funktionsflächen vor. Diese sollen so angeordnet werden, dass sich eine sinnvolle Ergänzung / Erweiterung der bestehenden Pflegeabteilungen beziehungsweise Funktionsstellen realisieren lassen.
Die zusätzlichen Flächen sind in einem Erweiterungsgebäude geplant. Nach der Erweiterung wird in Anschlussbereichen der Bestand in mehreren Bauabschnitten neu strukturiert werden. Diese Neustrukturierung des angrenzenden Bestandes ist Gegenstand der vorliegend ausgeschriebenen Planungsleistungen.
Um das Haus weiter wirtschaftlich betreiben zu können, sollen die Baumaßnahmen ohne Bettenverlust und bei laufendem Betrieb realisiert und umgesetzt werden.
Das 8-geschossige Erweiterungsgebäude, welches die circa 50 Planbetten aufnimmt, ist im „Zentrum“ des Klinikums geplant. Durch die Verortung werden die Bestandsstrukturen sinnvoll ergänzt und es entstehen in den Pflegeebenen E+2 / E+3 / E+4 / E+5 jeweils 2-Flursysteme mit zentral dienenden Räumen in der Mittelzone. Durch die Neustrukturierung des Bestandes in der Mittelzone können pro Pflegeebene ca. 80 Betten von einem Stationsstützpunkt organisiert und betrieben werden.
In den Ebenen 0 und +1 werden im Erweiterungsgebäude zusätzlich benötigte Arztdienstflächen und Untersuchungsräume errichtet.
Ein Teil der Decke der angebauten Küche (Ebene -1) muss auf Grund von Höhenunterschieden abgebrochen und neu aufgebaut werden. In diesem Zuge wird die Küche auf an die neuen Anforderungen der Belieferung angepasst.
Ein Teil der zentralen Technik für das Erweiterungsgebäude wird in Ebene +6 als Dachzentrale neu aufgebaut werden und bestehende Technik sinnvoll angeschlossen beziehungsweise ergänzt.
Die vorgeschlagene Verortung und Ausbildung des Erweiterungsbaukörpers muss im Zuge der weiteren Planung im Planungsteam und gemeinsam mit dem Bauherrn gefestigt und vertieft werden. Aus weiteren Bestandsuntersuchungen im Planungsverlauf können sich gegebenenfalls Planungserfordernisse zu – von dieser Beschreibung – abweichenden Gebäudestrukturen ergeben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-12.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-10-12 Auftragsbekanntmachung
2017-01-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge