Beratung von (insbesondere) kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Unterstützung des Wissens- und Technologietransfers
Beratung insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Unterstützung des Wissens- und Technologietransfers in den Landkreisen Cloppenburg, Grafschaft Bentheim und Vechta.
Die Landkreise Cloppenburg, Grafschaft Bentheim und Vechta haben sich hierzu zu einem Konsortium zusammengeschlossen, dessen Konsortialführer der Landkreis Cloppenburg ist.
Der Auftraggeber beabsichtigt, für die Beratungsleistungen Zuwendungen gemäß der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen zu Wissens- und Technologietransfer“ (VORIS 77300) zu beantragen. Bei der Leistungserbringung sind daher die Vorgaben der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen zu Wissens- und Technologietransfer“ (VORIS 77300) zu berücksichtigen.
Der Auftragnehmer soll insbesondere KMU qualifiziert beraten. Hierzu zählt unter anderem die Beratung von Unternehmen (Aufschlussgespräche und qualifizierte Beratung) auf folgenden Spezialisierungsfeldern der niedersächsischen „Regionalen Innovationsstrategie für die intelligente Spezialisierung (RIS 3):
— Mobilitätswirtschaft;
— Gesundheits- und Sozialwirtschaft;
— Energiewirtschaft;
— Land- und Ernährungswirtschaft;
— Digital- und Kreativwirtschaft;
— Neue Materialien/Produktionswirtschaft.
Es sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Erarbeitung und Betreuung konkreter Entwicklungsprojekte der Unternehmen;
— Beratung zu Potenzialen neuer Technologien, Prozess- oder Organisationsinnovationen;
— Beratung bei der Implementierung neuer Technologien, Prozess- oder Organisationsinnovationen;
— Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Projektideen in neue Produkte oder Dienstleistungen bzw. der Diversifizierung der Produktpalette;
— Wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen;
— Beratung bei der Erstellung von Fördermittelanträgen;
— Kontaktpflege zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und sonstigen Netzwerkpartnern.
Die Leistungen beinhalten des Weiteren Aufgaben der Vor- und Nachbereitung (z. B. Aufschlussgespräche) und begleitende Maßnahmen (z. B. Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-03-01
|
Ergänzende Angaben
|
2016-07-05
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|