Bereitstellung eines Managements für das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft NRW

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW

Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW soll auf der erfolgreichen ergebnis- und praxisorientierten Arbeit des Clusters Umwelttechnologien.NRW aufsetzen mit dem Ziel, das Kompetenznetzwerk in Hinblick auf die Umweltwirtschaftsstrategie sowie auch die Innovationsstrategie des Landes NRW und damit auch die EU-Strategie Europa 2020 auszurichten sowie in diese Richtung weiterzuentwickeln.
Es soll die Stärken der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen sichtbar machen und den Vorsprung als Umweltwirtschaftsland Nr. 1 in Deutschland ausbauen. Seine Aufgabe wird es sein, die Umweltwirtschaft durch geeignete Maßnahmen in den Bereichen Innovationsförderung durch Netzwerkarbeit (A.1), Internationale Märkte (A.2), Verstetigung des Netzwerkaufbaus (A.3) sowie Kommunikation (A.4) voran zu bringen, nach außen zu kommunizieren und als zentrale Anlaufstelle für Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Forschung, Verbänden und Wirtschaftsförderung zur Verfügung zu stehen. Übergreifend soll das Kompetenznetzwerk mit geeigneten Maßnahmen die Entwicklung in den Teilmärkten der Umweltwirtschaft unterstützen sowie die Profile und Kompetenzen in den Regionen Nordrhein-Westfalens schärfen.
Die inhaltliche Fokussierung des Kompetenznetzwerks soll auf die im Umweltwirtschaftsbericht NRW 2015 dargestellten Teilmärkte und Marktsegmente der Umweltwirtschaft mit Potential für Wachstum und Beschäftigung in NRW erfolgen. Grundsätzlich sollen alle acht Teilmärkte der Umweltwirtschaft betreut werden, wobei Schwerpunkte der Arbeit im Verlauf der Durchführung in Absprache mit dem Auftraggeber gebildet werden können.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-07-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-09.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-06-09 Auftragsbekanntmachung