Beschaffung des Basisdienstes E-Akte/DMS für die Bundesverw
Gegenstand ist die Beschaffung, zentrale Bereitstellung und Weiterentwicklung eines Basisdienstes E-Akte für die Bundesverwaltung inklusive der Überlassung von benötigten Lizenzen. Weiterer Bestandteil ist die Unterstützung bei der Einführung des Basisdienstes in bis zu 5 Pilotbehörden und weiteren nachnutzenden Bundesbehörden. Der Basisdienst E-Akte soll zentral beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) installiert, konfiguriert und betrieben werden. Der Basisdienst soll die Kernfunktionalitäten im Bereich Schriftgutverwaltung umfassen, insbesondere
— die Registrierung und Verwaltung von Dokumenten,
— die elektronische Aktenbearbeitung,
— die Abbildung aller Instrumente und Regularien der Schriftgutverwaltung (Aktenpläne, Geschäftszeichenbildungsregeln und Aufbewahrungsfristen), sowie
— die Integration des DMS in vorhandene Arbeitsumgebungen der Behörden wie z. B. E-Mail-Verfahren.
Ferner ist auch die Nutzung einer Komponente zur Unterstützung von dokumentenbasierten Workflows vorgesehen, um grundsätzlich Weiterleitungs- und Beteiligungsprozesse unterstützen zu können."
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-11-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-11-25
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-12-11
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|