Beschaffung einer mobilen Lösung zur digitalen Straßenkontrolle, digitalen Erfassung von Ordnungswidrigkeiten sowie eines Aufgrabungsüberwachungssystems für die Freie und Hansestadt Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist als Träger der Straßenbaulast öffentlicher Straßen für die Einhaltung und den Nachweis der Erbringung der Verkehrssicherungspflicht verantwortlich. Zur besseren Unterstützung des Auftragswesens und des Erhaltungsmanagements wird künftig eine digitale Straßenkontrolle, eine digitale Erfassung von Ordnungswidrigkeiten, Sondernutzungen und ein Aufgrabungsüberwachungssystem aufgebaut werden.
Ziel dieser Ausschreibung ist die Einführung und der Betrieb einer datenbankgestützten Lösung. Diese soll zu einer Qualitätsverbesserung, einfacheren Prioritätsbildung und gezielterem Mitteleinsatz führen. Hierbei müssen vorhandene und einzuführende Standards des Betriebs- und Unterhaltungsdienstes eingehalten und die Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht sowie deren Nachweis ermöglicht werden.
Alle aufgeführten Aufgabenbereiche sollen durch eine durchgängige, leistungsfähige, offene, flexible und benutzerfreundliche IT-Lösung unterstützt werden. Diese beinhaltet Datenbank-Fachmodelle, mobile Soft- und Hardwarekomponenten, native Software- und Synchronisationslösungen, ein umfängliches Berichtswesen sowie die Installation, Konfiguration, Schulung und den IT- und Fachsupport für die Gesamtlösung.
Die städtische Organisation ist ebenso zu berücksichtigen wie das IT-Konzept der Freien und Hansestadt Hamburg.
Nähere Details finden sich in der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-23.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-06-29
|
Ergänzende Angaben
|