Beschaffung eines Magnetresonanz-Bestrahlungsgerätes für für magnetresonanzgeführte Radiotherapie (MRgRT)

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle

Die DFG plant die Anschaffung eines integrierten Magnetresonanz-Bestrahlungsgerätes für die magnetresonanzgeführte Radiotherapie (MRgRT).
Das zu beschaffende Gerät soll in den folgenden Bereichen besonders geeignet sein:
Bildgebung: durch hohe geometrische Genauigkeit, hohe Geschwindigkeit, hohe Bildwiederholungsfrequenz simultan zur Bestrahlung, funktionelle Bildgebung zur Charakterisierung von Tumor- und Normalgewebeeigenschaften wie Perfusion, Oxygenierung oder Zelldichte.
Bildverarbeitung: durch hohe Effizienz und hohen Automatisierungsgrad, geometrische Genauigkeit der Bildfusionierung, verlässliche Erzeugung von Elektronendichteverteilungen, Kompatibilität mit anderen Bildgebungsmodalitäten, vielseitige Auswertung funktioneller Bildgebung.
Bestrahlungsplanung: durch hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit der Dosisberechnung, dem Stand der Technik entsprechender Dosisoptimierung für moderne, hochkonformale Bestrahlungstechniken, hohe Effizienz und hohen Automatisierungsgrad.
Behandlung – Dosisapplikation: durch eine Strahlqualität und -kollimation, welche die bestmögliche Schonung des Normalgewebes erlaubt, hohen Modulationsgrad, eine kurze Bestrahlungszeit unter anderem durch hohe Dosisrate und dynamische Bestrahlungstechniken, eine Kompensation von Organbewegungen durch effizientes Synchronisieren der Strahlung und Nachführen des Feldes.
Behandlung – Patient: durch effiziente Lagerung und Positionierung des Patienten, hohen Patientenkomfort, Zugänglichkeit während der Behandlung, vielseitiges MR-kompatibles Zubehör für Lagerung, Narkose und Kontrastmittelgabe.
QA, Datensicherung und -auswertung: durch hohe Konnektivität, auch zum bestehenden Onkologie-Informations-System, leistungsfähige Datensicherung und -auswertung, effiziente Qualitätssicherung von MR, Bestrahlungseinheit und Behandlungen, inklusive spezieller Dosimetriemethoden.
Forschung und Entwicklung: durch Modularität von MR-Scanner/Software, Planungs-Software und Bestrahlungseinheit, vielseitige Zugänglichkeit durch Schnittstellen, umfangreichen Support und eine leistungsfähige Forschungsinfrastruktur.
Service, Betriebs- und Wartungskosten:
Angabe der Betriebs- und Wartungskosten über 10 Jahre.
Schneller und zuverlässiger Service.
Zeitnahe Installation des Gerätes inkl. Software
Detaillierten und investitionssicheren Upgradeplan für MR- und Bestrahlungstechnologien, sowie ein Sicherheitskonzept bei längerem Ausfall.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-10 Auftragsbekanntmachung
2016-12-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge