Beschaffung eines Röntgenmikroskops (DFG-GZ: A 726)

Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle

Röntgenmikroskop:
Zur Durchführung zerstörungsfreier Hochdurchsatzraten-Mikrostrukturcharakterisierungen an Gläsern und glaskeramischen Funktionswerkstoffen wird ein Röntgenmikroskop als Laborgerät benötigt, welches die im Folgenden aufgeführten Spezifika zur Untersuchung von mikro- bis millimetergroßen Proben erfüllt:
(1) Von höchster Priorität für die Durchführung der geplanten Analysen ist eine möglichst hohe Ortsauflösung. Strukturen mit lateralen Ausmaßen von kleiner 100 nm, idealerweise bis ca. 50 nm oder darunter, in mindestens einer Dimension, sollen problemlos aufgelöst werden können.
(2) Weiterhin ist es für die primär zu untersuchenden Materialsysteme enorm wichtig, dass das Röntgenmikroskop einen möglichst guten Absorptionskontrast auch für leichte Elemente (etwa Na, Mg, Al, Si; Oxide) bietet, damit Konzentrationsunterschiede z. B. dieser Elemente in nanoskaligen Phasen in den Proben zu einem deutlich unterscheidbaren Kontrast in der dreidimensionalen Darstellung führt. Die Verwendung einer Röntgenquelle mit möglichst niederenergetischer Röntgenstrahlung, mithin ausgeprägter Absorption auch in weniger dichten Probenbereichen und dadurch bedingten stärkeren Kontrastunterschieden wird daher bevorzugt.
(3) Die Durchführbarkeit der dreidimensionalen Durchmusterung mit hoher Auflösung und hohem Absorptionskontrast einer geeigneten Probe muss innerhalb kürzestmöglicher Zeit gewährleistet sein, um dem Anspruch der Hochdurchsatzraten-Charakterisierung gerecht werden zu können. Das Gerät muss in der Lage sein, dreidimensionale Datensätze in bestmöglicher Qualität von mindestens 3 geeigneten Proben an einem Tag durchführen zu können.
(4) Zur schnellen Erfassung größerer Probenbereiche, insbesondere zur Auswahl von Probenstellen für eine nachfolgende fokussierende Untersuchung von Probenteilbereichen mit höherer Auflösung, ist ein umschaltbares Sehfeld erforderlich (großes Sehfeld ca. 50-70 µm, kleines Sehfeld (bei verbesserter Auflösung von idealerweise ca. 50 nm und darunter) ca. 10-20 µm).
(5) Optional soll der primär benötigte Absorptionskontrastmechanismus um die Möglichkeit der Phasenkonstrastgebung erweitert werden können.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-16.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-08-16 Auftragsbekanntmachung