Beschaffung und Einrichtung eines mandantenfähigen und modular aufgebauten Vertriebshintergrundsystems.
Auftraggeber ist die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21). Nur diese Gesellschaft wird somit direkter Vertragspartner des Auftragnehmers.
Vorgesehen ist jedoch, dass DSW21 an der zu beschaffenden Software den Verkehrsunternehmen BOGESTRA AG, Rheinbahn AG, SWK MOBIL GmbH, Via Verkehrsgesellschaft mbH (diese handelnd für ihre Gesellschafter; aktuell sind das die Essener Verkehrs-AG (EVAG), die Mülheimer VerkehrsGesellschaft mbH (MVG) und die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG)) und WSW mobil GmbH uneingeschränkte Nutzungsrechte einräumt. Gleiches gilt gegenüber aktuellen und zukünftigen konzernzugehörigen Unternehmen der benannten Unternehmen und muss auch gegenüber anderen Verkehrsunternehmen und /oder Vertriebsgruppen möglich sein.
Die komplette Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über DSW21.
Da bisher jedes der Verkehrsunternehmen (VU) ein individuell konfiguriertes Vertriebshintergrundsystem betreibt, in dem ggf. auch weitere Vertriebsgruppen und Verkehrsunternehmen als Mandanten abgebildet sind, beabsichtigt der Auftraggeber
mit dem Verfahren die Beschaffung und Einrichtung eines neuen gemeinsamen, mandantenfähigen und modular aufgebauten Vertriebshintergrundsystems.
Mit dem System sollen die Vertriebsprozesse vereinheitlicht abgebildet werden, ohne jedoch komplett auf VU-spezifische Ausprägungen zu verzichten. Die Vereinheitlichung verfolgt das Ziel, Synergieeffekte zu erreichen. Dazu gehört insbesondere die einfache Erweiterung bestehender sowie die Anbindung neuer und externer Module sowie die Skalierbarkeit.
Darüber hinaus soll das System eine flexible Reaktion auf Veränderungen der Prozesse und Anforderungen des Marktes ermöglichen. Das soll erreicht werden, indem einzelne zusammenhängende Bestandteile des Systems nach Bedarf miteinander kombiniert oder ausgetauscht werden können. Zudem soll das System eine transparente Übersicht der Prozesse liefern.
Der Zugriff auf das System soll über eine autarke Oberfläche möglich sein, die vom Kern des Systems getrennt ist.
Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf Ziffer VI.3) hin, in der der Verfahrensablauf detailliert beschrieben ist.
Zur Erleichterung der Abgabe eines wertbaren Teilnahmeantrags hat der Auftraggeber eine Unterlage zum Teilnahmewettbewerb erstellt, die bei der unter Ziffer. I.1) genannten Kontaktstelle per Email abgefordert werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2017-07-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Dortmunder Stadtwerke AG
Postanschrift: Deggingstraße 40
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44141
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle DSW21 Frau Bertram
Telefon: +49 2319552272📞
E-Mail: h.bertram@dsw21.de📧
Fax: +49 2319553425 📠
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dsw21.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung und Einrichtung eines mandantenfähigen und modular aufgebauten Hintergrundsystems.
2016/S 024-039071”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung und Einrichtung eines mandantenfähigen und modularaufgebauten Vertriebshintergrundsystems. Auftraggeber ist die Dortmunder Stadtwerke AG...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung und Einrichtung eines mandantenfähigen und modularaufgebauten Vertriebshintergrundsystems. Auftraggeber ist die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21).
Mit dem System sollen die Vertriebsprozesse vereinheitlicht abgebildet werden, ohne jedoch komplett auf VU-spezifische Ausprägungen zu verzichten. Die Vereinheitlichung verfolgt das Ziel, Synergieeffekte zu erreichen. Dazu gehört insbesondere die einfache Erweiterung bestehender sowie die Anbindung neuer und externer Module sowie die Skalierbarkeit. Darüber hinaus soll das System eine flexible Reaktion auf Veränderungen der Prozesse und Anforderungen des Marktes ermöglichen. Das soll erreicht werden, indem einzelne zusammenhängende Bestandteile des Systems nach Bedarf miteinander kombiniert oder ausgetauscht werden können. Zudem soll das System eine transparente Übersicht der Prozesse liefern. Der Zugriff auf das System soll über eine autarke Oberfläche möglich sein, die vom Kern des Systems getrennt ist.
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dortmund.
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung und Einrichtung eines mandantenfähigen und modular aufgebauten Vertriebshintergrundsystems. Auftraggeber ist die Dortmunder Stadtwerke AG...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung und Einrichtung eines mandantenfähigen und modular aufgebauten Vertriebshintergrundsystems. Auftraggeber ist die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21). Nur diese Gesellschaft wird somit direkter Vertragspartner des Auftragnehmers. Vorgesehen ist jedoch, dass DSW21 an der zu beschaffenden Software den Verkehrsunternehmen BOGESTRA AG, Rheinbahn AG, SWK
MOBIL GmbH, Via Verkehrsgesellschaft mbH (diese handelnd für ihre Gesellschafter; aktuell sind das die Essener Verkehrs-AG (EVAG), die Mülheimer VerkehrsGesellschaft mbH (MVG) und die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG)) und WSW mobil GmbH uneingeschränkte Nutzungsrechte einräumt. Gleiches gilt gegenüber aktuellen und zukünftigen konzernzugehörigen Unternehmen der benannten Unternehmen und muss auch gegenüber anderen Verkehrsunternehmen und /oder Vertriebsgruppen möglich sein. Die komplette Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über DSW21. Da bisher jedes der Verkehrsunternehmen (VU) ein individuell konfiguriertes Vertriebshintergrundsystem betreibt, in dem ggf. auch weitere Vertriebsgruppen und Verkehrsunternehmen als Mandanten abgebildet sind, beabsichtigt der Auftraggeber mit dem Verfahren die Beschaffung und Einrichtung eines neuen gemeinsamen, mandantenfähigen und modular aufgebauten
Vertriebshintergrundsystems. Mit dem System sollen die Vertriebsprozesse vereinheitlicht abgebildet werden, ohne jedoch komplett auf VU-spezifische Ausprägungen zu verzichten. Die Vereinheitlichung verfolgt das Ziel, Synergieeffekte zu erreichen. Dazu gehört insbesondere die einfache Erweiterung bestehender sowie die Anbindung neuer und externer Module sowie die
Skalierbarkeit. Darüber hinaus soll das System eine flexible Reaktion auf Veränderungen der Prozesse und Anforderungen des Marktes ermöglichen. Das soll erreicht werden, indem einzelne
zusammenhängende Bestandteile des Systems nach Bedarf miteinander kombiniert oder ausgetauscht werden können. Zudem soll das System eine transparente Übersicht der Prozesse liefern.
Der Zugriff auf das System soll über eine autarke Oberfläche möglich sein, die vom Kern des Systems getrennt ist.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beschreibung der Optionen: Hosting für den Produktivbetrieb, CRM- und Kampagnenmanagement, Statistik-Tool.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 024-039071
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Beschaffung und Einrichtung eines mandantenfähigen und modular aufgebauten Vertrieibshintergrundsystems.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-01-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Worldline GmbH
Postanschrift: Pascalstraße 19
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52076
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2017/S 143-295628 (2017-07-25)