Betrieb der Zwischenzeitzentrale Bremen (ZZZ) 2016-2020

Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Als stark vom Strukturwandel betroffene Stadt nutzt Bremen das Instrument der Zwischennutzungen seit nunmehr fast 9 Jahren, um leer stehende Gebäude, Brachflächen und ungenutzte Standorte zu erhalten, wieder in Wert zu setzen und zu profilieren. Neben der Unterstützung von standortökonomischen und immobilienwirtschaftlichen Zielen hat sich dabei in den letzten Jahren gezeigt, dass Zwischennutzungen auch ein effektives Instrument sind, um quartiersbezogene Umstrukturierungs- und Stadterneuerungsprozesse zu flankieren und Experimentier- und Freiräume für die Kultur- und Kreativwirtschaft sowie niederschwellige Existenzgründungsvorhaben zu schaffen. In diesem Sinne sind Zwischennutzungen zwar ein kleines und flankieren-des, gleichwohl aber auch ein sehr vielseitiges Instrument, mit dem flexibel auf verschiedene Herausforderungen der Stadt- und Standortentwicklung reagiert werden kann und mit dem – im Kleinen und modellhaft – Lösungen für die Zukunft einer modernen Stadtgesellschaft aufgezeigt werden können.
Mit Beschluss der politischen Gremien hat sich die Stadt Bremen im Mai 2016 aus diesem Grunde dazu entschieden, das Thema Zwischennutzungen weiterhin gezielt mit dem Instrument einer Zwischennutzungsagentur zu fördern und auf Basis einer breiten partnerschaftlicher Einbindung vieler verschiedener Akteure der Stadtentwicklung zu begleiten.
Mit dieser Ausschreibung soll der Betrieb der ZZZ im Zeitraum von 2016-2020 vergeben werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-07-15 Auftragsbekanntmachung
2016-10-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍