Betriebsführung des Zweckverband Abwasser Rothenburg / O.L

Zweckverband Abwasser Rothenburg ob der Tauber

Der ZVA beabsichtigt zur Gewährleistung und weiteren Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Fachkunde, die Betriebsführung der Abwasseranlage an einen geeigneten Bieter auf dem Wege dieses Vergabeverfahrens zu vergeben. Der ZVA unterteilt die Gesamtleistung in folgende wesentliche Leistungsbereiche des Auftrages: Technische Betriebsführung, kaufmännische Betriebsführung, Geschäftsbesorgung, Lieferung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe für die Bewirtschaftung der Abwasseranlage, Entsorgung / Verwertung der Reststoffe / des Abfalls aus der Ableitung und Behandlung des Abwassers. Anlagenumfang: 1 Kläranlage 17 000 EGW, 1 Kläranlage 250 EGW, 805 Stück Hauspumpwerke (Druckentwässerungsstationen), 15 Hauptpumpwerke, 26 Zwischenpumpwerke, ca. 55 km Freispiegelkanalnetz (Schmutzwasser), 66 km Druckleitungen, 1 600 Schächte, 216 Sonderbauwerke. Außerdem sind 300 private Kleinkläranlagen und 314 private abflußlose Sammelgruben
regelmäßig zu inspizieren, die Fäkalien abzusaugen und zur Verbandskläranlage zu transportieren. Während des Vertragszeitraumes wird die Reservevorhaltung vom ZVA bestimmter häufig ersatzbedürftiger einbaufähiger Aggregate (z. B. Pumpen und Gebläse) sowie EMSR- Anlagen (z. B. Standart – Schaltschränke) auf Kosten des Bieters gefordert. Personalübernahme von 8 Beschäftigten, anlehnend an die Regelungen des BGB § 613a in den Personalbestand des Bieters, Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen für den gesamten Vertragszeitraum. Regelmäßiger Betrieb der Geschäftsstelle im Sitz des ZVA mit Besetztung durch fachlich qualifiziertes und ortskundiges Personal des Bieters an 2 Arbeitstagen pro Woche. Die regelmäßige Bedienung der Abwasseranlagen einschließlich der Beseitigung auftretender Störungen darf nur durch Personal erfolgen, welches beim Bieter mit einem Arbeitsvertrag beschäftigt ist. Zusätzlich können durch den Bieter für ergänzende Leistungen sowie für die Pflege, Wartung und Reparatur der Anlagen Nachunternehmer eingesetzt werden. Diese hat der Bieter einzuweisen und deren Leistungsauführung zu kontrollieren. Die Kläranlage Rothenburg / O.L. ist durch den Bieter als Ausbildungskläranlage des DWA weiterzuführen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-01-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-11-28.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-11-28 Auftragsbekanntmachung
2016-12-03 Berichtigung
2017-06-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge