Betriebsführung für die Kompostanlage im Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss – Der Landrat

Der Rhein-Kreis Neuss wird zum 1.1.2017 Eigentümer und Genehmigungsinhaber der Kompostieranlage in Korschenbroich. In diesem Zusammenhang sollen die entsprechenden Betriebsführungsleistungen (inkl. Verwertung der Kompostprodukte) an einen Dritten vergeben werden.
Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen:
— Betrieb der Kompostanlage für getrennt gesammelte Bioabfälle;
— Stellung von mobilen Geräten durch den Betriebsführer;
— Übergabe der Sortierreste/Störstoffe zur Entsorgung an den Rhein-Kreis Neuss;
— Verwertung der erzeugten Kompostprodukte;
— Betrieb der Kleinanlieferstelle für Grünabfall;
— Zerkleinerung der angelieferten Grünabfälle vor der Verladung.
Zu den Aufgaben des Betriebsführers sollen voraussichtlich insbesondere gehören:
— Stellung des erforderlichen kaufmännischen und technischen Personals bzw. entsprechender Kapazitäten;
— Allgemeine Verwaltungsaufgaben, Vorbereitung Einkauf/Abrechnung;
— Gewährleistung des genehmigungskonformen Betriebs der Anlage (inkl. Berichtswesen);
— Führen des Betriebstagebuchs/Fortschreibung Betriebshandbuch;
— Überwachung der Anlagenwartung/Herstellergarantien;
— Überwachung der Behandlungsziele;
— Probenahme und Analytik im Rahmen der Eigenüberwachung;
— Veranlassung der Beschaffung von Ersatz- und Verschleißteilen;
— Einrichtung einer ständigen Rufbereitschaft für Fälle von Störungen;
— Stellung der Beauftragten für Brandschutz, Immissionsschutz und Abfall.
Dem Betriebsführer soll zudem ggf. ermöglicht werden, die Umschlagmöglichkeiten an der Kompostanlage (im Rahmen der bestehenden Genehmigung) für eigene wirtschaftliche Tätigkeiten zu nutzen. Hierbei ist dem Rein-Kreis Neuss ein entsprechendes Nutzungsentgelt anzubieten. Ebenso soll es dem Betriebsführer ggf. ermöglicht werden, einen Vorschlag zur Erhöhung der Durchsatzleistung der Anlage für externe Mengen oder bisher nicht zu behandelnde Grüngutmengen (ohne bauliche Erweiterung) vorzuschlagen. Über beide Möglichkeiten ist in der zweiten Stufe des Verhandlungsverfahrens zu verhandeln.
Der genaue Aufgabenumfang wird den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern im Rahmen einer detaillierten Aufgabenbeschreibung mitgeteilt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-01-27 Auftragsbekanntmachung
2017-01-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge