Bedingungen für die Vertragserfüllung
Angaben und Formalitäten, die für die Ausführung des Auftrags erforderlich sind: (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):
a) 1) Vorlage Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Ausschlusskriterium)
2) Vorlage Eigenerklärung/Nachweis einer Haftpflichtversicherung, Bieter bzw.
Bietergemeinschaft (Ausschlusskriterium)
3) Vorlage Eigenerklärung Grundlohn, Bieter, Unterauftragnehmer bzw. Bietergemeinschaft (Ausschlusskriterium)
4) Vorlage Arbeitszeitgesetz, Bieter, Unterauftragnehmer bzw. Bietergemeinschaft (Ausschlusskriterium)
5) Gewerbenachweis bzw. Handelsregisterauszug (Ausschlusskriterium)
6) Nachweis gem. § 34 a Gewerbeordnung (Ausschlusskriterium)
7) Nachweis Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (Ausschlusskriterium)
8) Vorlage Erklärung zu Unternehmensdaten (Ausschlusskriterium)
9) Vordruck Anlage zur Anlage 7 VSA;
https://bmwi-sicherheitsforum.de/ghb/formulare/317,0,0,1,0.html
Hinweise:
Die Vergabestelle holt von den für den Zuschlag in Betracht kommenden Bietern eine Gewerbezentralregisterauskunft nach § 150 a Gewerbeordnung vom Bundesamt der Justiz ein.
Mit Abgabe des Angebotes erklärt der Bieter sein Einverständnis hierzu.
Die Vergabestelle behält sich vor, vor der Zuschlagserteilung beim Hauptzollamt Auskünfte darüber einzuholen, ob gegen den Bieter, dessen Angebot für den Zuschlag vorgesehen ist, wegen Verstößen gegen das Arbeitnehmerentsendegesetz Geldbußen festgesetzt worden sind
oder ob gegen ihn entsprechende Ermittlungsverfahren anhängig sind.
b) 1) Anbieterdarstellung:
Stellen Sie Ihr Unternehmen dar, indem Sie in der zur Verfügung gestellten Excel-Datei zu jedem der folgenden Punkte Stellung nehmen:
2.2.1 Organisatorischer Aufbau Ihres Unternehmens, die gesellschaftsrechtliche Organisationsform, Sitz und Niederlassungen der Firma insbesondere im Hinblick auf eine Präsenz Ihres Unternehmens in der Region der zu bewachenden Liegenschaften des jeweiligen Loses. (Ausschlusskriterium)
2.2.2 Die Umsätze, die mit Bewachungsdienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren erwirtschaftet worden sind. Der Umsatz des letzten Geschäftsjahres muss hierbei mindestens so hoch sein wie der angebotene Jahrespreis für das jeweilige Los. Bieter, die auf mehrere Lose ein
Angebot abgeben, müssen einen Umsatz im letzten Geschäftsjahr aufweisen, der mindestens so hoch ist wie die Summe der Jahrespreise aller Lose, auf die geboten wird. (Ausschlusskriterium)
2.2.3 Wie viele Mitarbeiter/innen sind in Ihrem Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr bzw. waren in den letzten zwei Geschäftsjahren in der Sparte Bewachungsdienstleistungen durchschnittlich beschäftigt? Bezogen auf das laufende Geschäftsjahr: Wie viele Mitarbeiter sind festangestellt? Wie
viele der festangestellten Kräfte sind länger als ein Jahr beschäftigt? Wie viele Ihrer festangestellten Mitarbeiter sind geringfügig beschäftigt?
(Ausschlusskriterium)
Soweit in einer Ausschreibung Angebote für mehrere Lose abgegeben werden, genügt es, diese Excel-Datei einmal einzureichen.
2) Vorlage Referenzaufträge:
Referenzliste
Bitte fügen Sie die zur Verfügung gestellte elektronische Liste 'Referenzaufträge¿ (Dateiformat Excel-Datei) mit mindestens drei Dienstleistungsaufträgen bei, in deren Rahmen Ihr Unternehmen in den letzten drei Jahren eine in Art und Umfang mit der hier zu vergebenden vergleichbare Leistung erbracht hat
bzw. gegenwärtig erbringt.
Eine Vergleichbarkeit der Dienleistungsaufträge im Hinblick auf die Art der
Leistung ist nur gegeben, wenn auch alle in der Leistungsbeschreibung des/der jeweiligen Lose/s geforderten Leistungsbestandteile enthalten sind.
D.h. beispielsweise, wenn in der Leistungsbeschreibung eines oder der Lose/s eine bestimmte Qualifikation oder eine Bewachung mit Bewaffnung gefordert wird, müssen die Dienstleistungsaufträge ebenfalls diese Qualifikation oder Leistungsbestandteile umfassen.
Eine Vergleichbarkeit im Hinblick auf den Umfang ist insgesamt nur gegeben, wenn:
— ein Dienstleistungsauftrag mindestens 75 % der Jahreswachstundenzahl des/r jeweiligen Lose/s umfasst oder
— zwei Dienstleistungsaufträge jeweils mindestens 60 % der Jahreswachstundenzahl des/r jeweiligen Lose/s umfassen und
— alle Dienstleistungsaufträge zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist
mindestens ein Jahr angedauert haben bzw. noch andauern.
Stellen Sie in der zur Verfügung gestellten Datei im Excel-Format bitte folgende Informationen zusammen:
— Name des Auftraggebers, Ansprechpartner der jeweiligen Referenz mit telefonischer Erreichbarkeit z.Zt. der Angebotsabgabe
— Bezeichnung des Objektes bzw. der Objekte
— Leistungsort(e)
— Art und Umfang der erbrachten Leistungen
— Zeitraum der Auftragsausführung / Beginn der Vertragslaufzeit
— Qualifizierung des Wachpersonals (z.B. Werkschutzfachkraft)
(Ausschlusskriterium)
Die Auftraggeberin ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, einzelne oder alle Referenzen vor der Zuschlagserteilung inhaltlich zu prüfen. Bieter, die weniger als drei Referenzaufträge in der beigefügten Referenzliste angeben oder bei denen die geforderten Angaben fehlen oder nicht nachprüfbar (bspw. falsch oder veraltet) sind, werden ausgeschlossen. Bitte reichen Sie die Datei mit den Referenzaufträgen nur einmal ein, auch wenn Sie auf mehrere Lose bieten. Die
Vergleichbarkeit Ihrer Referenzaufträge wird dann auf alle Lose, auf die Sie bieten, bezogen.
Hinweis:
Sie können bestimmte Nachweise über eine Präqualifikationsdatenbank erbringen.
Werden Teile der entsprechenden Leistung Unterauftragnehmern übertragen, sind zusätzliche für jedes Unternehmen mit dem Angebot die in den besonderen Bewerbungsbedingungen und Hinweisen unter 5.1 genannte Erklärung über Art u. Umfang der zu übertragenden Leistungsteile, die unter 5.2 genannten Nachweise und den unter 5.3 genannten Nachweis, dass zum Zeitpunkt der Auftragserfüllung die erforderlichen Kapazitäten u. Mittel des Unterauftragnehmers zur Verfügung stehen (Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers) einzureichen (Ausschlusskriterium).
Eignungsleihe:
Der Bieter/Die Bietergemeinschaft, der/die nicht selbst über die erforderliche Leistungsfähigkeit nach den festgelegten Kriterien verfügt, kann hinsichtlich der ihm/ihr fehlenden eigenen Leistungsfähigkeit auf die Fähigkeiten/Ressourcen anderer Unternehmen (Unterauftragnehmer) zurückgreifen, um die Eignungskriterien zu erfüllen. Ist eine Vergabe von Unteraufträgen/Eignungsleihe beabsichtigt, ist die Vorlage Verpflichtungserklärung Eignungsleihe mit dem Angebot abzugeben.
c) Besichtigungsbestätigung (Ausschlusskriterium)
Hinweis:
Die Frist zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins endet am 23.09.2016.
Die Nachweise über die Unterlagen zur Eignung sind mit dem Angebot einzureichen.