BOS-Digitalfunknetz, Netzhärtung, Projektnummer 215 40 123

Land Schleswig-Holstein vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

Für das landesweite BOS-Digitalfunknetz werden an ca. 140 vorhandenen Standorten ortsfeste NEA-Anlagen (vorgesehen mit ca. 16 kVA Leistung über 72 Stunden) als Erweiterung der Liegenschaften in Containerbauweise aufgebaut und funktionsfähig angeschlossen. Die Standorterweiterungen bedingen die technische und genehmigungsrechtliche Umsetzung, insbesondere unter Einbeziehung des Landschaftsschutzes, im Sinne des öffentlichen Baurechts sowie individuelle geometrische Lösungen hinsichtlich von Grenzsituationen, der Topographie, der Zuwegbarkeit, usw. .Die Zuarbeit zur Erstellung von Miet- und Pachterweiterungen ist erforderlich.
Die Planung und Vergabe der „NEA-Container“ werden durch die GMSH erbracht und sind nicht Bestandteil dieses Verfahrens. Zu den Leistungen des Generalplaners in diesem Zusammenhang gehören u.a. die Koordinaten der Lieferung und Montage der bauseitigen NEA-Container im Bauablauf, die Prüfung/Abnahme der gelieferten NEA-Container auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung und den Lieferbedingungen, einschl. der Haftungsübernahme für diese Prüfung/Abnahme und die Dokumentation der Übergabe der NEA-Container an die ausführenden Unternehmen.
Es handelt sich überwiegend um Standorte mit freistehenden Stahlmasten. Bei Gebäudestandorten ist je nach Ergebnis der Bautechnischen Begehungen die „Komplettplanung“ und Umsetzung von NEA-Anlagen zu leisten. Bei Standorten mit bereits vorhandenen ortsfesten NEA-Anlagen sind ggfls. Ertüchtigungen der Anlagen bei nicht ausreichenden technischen Kapazitäten zu planen und umzusetzen.
Die Bauleistungen werden voraussichtlich als Einzelunternehmerleistungen vergeben. Ausführung der Bauleistungen nach Vorgabe der Behörden bzw. Erwirken der Genehmigungen voraussichtlich im Abrufverfahren.
Die Maßnahme ist als Bestandserweiterung zu verstehen und bedingt erhöhten Abstimmungs- und Koordinationsbedarf mit den Projektbeteiligen, Planern, Nutzern, Betreibern und Behörden.
Die zu erbringende Leistung bedingt unbedingt Erfahrung im Umgang mit dem öffentlichen Bauen, z.B. die Planung nach behördlichen vorgaben, hier das Planungshandbuch für Basisstationen der BDBOS, die Aufstellung von genehmigungsfähigen Finanzierungsunterlagen oder die Bearbeitung von Rechnungen und Nachträgen der ausführenden Unternehmen nach den Verwaltungsvorschriften des Landes.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-15 Auftragsbekanntmachung
2017-01-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge