CentRec Validierung Systemtests
Am DLR Standort Jülich wird ein neuer Prototyp eines Strahlungsempfängers für ein solarthermisches Kraftwerk getestet. Dieser Prototyp befindet sich auf 26 m Höhe auf einem Turm. Für die Tests wurde ein Kreislauf aus keramischen Partikeln aufgebaut, die als Wärmeträgermedium dienen. Die Partikel haben einen mittleren Durchmesser von ca. 1 mm, der Partikelmassenstrom beträgt ca. 2,5 t/h.
In einer ersten Projektphase („Receivertests“) wurde ein Partikelkreislauf aufgebaut, der nun für die zweite Projektphase („Systemtests“) erweitert werden soll. Bei den Systemtests sollen nun die Partikel nach Verlassen des Strahlungsempfängers in einem isolierten Heißspeicher gespeichert u. anschließend über einen Heißlufterzeuger die Wärme von den Partikeln an Luft ausgekoppelt werden. Der Lieferumfang umfasst: Heißspeicher inkl. Vorheizung, Heißlufterzeuger, kleines Gurtbecherwerk zum Transport d. Partikel in Kaltspeicher, Erweit. einer bestehenden Stahlbaubühne für alle Komponenten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-02.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-06-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-10-19
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕