Cloud Beratung

DB Systel GmbH (Bukr 2B)

16FEA21021: Vergabe Cloud Beratung
Das Vergabeverfahren „Cloud Beratung“ dient dem Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen, welche geeignet sind und die Expertise besitzen, Unterstützungsleistungen im Bereich cloud-spezifischer Beratungs- und Entwicklungsleistungen zu erbringen.
Die Vergabe verfolgt insbesondere das Ziel des Abschlusses von Rahmenvertragsvereinbarungen – wie bereits oben genannt-, über die Kapazitätsunterstützungsleistungen in Form von Ressourcen bezogen werden können, die überwiegend spezielles Beratungs- und Entwicklungs-Know-How in Bezug auf Cloud-Technologien bei der Leistungserbringung bereitstellen können.
Die Vergabe „Cloud Beratung“ dient dem Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen, welche geeignet sind und die Expertise besitzen, Unterstützungsleistungen im Bereich cloud-spezifischer Beratungs- und Entwicklungsleistungen zu erbringen.
Über die Rahmenvertragsvereinbarungen sollen Kapazitätsunterstützungsleistungen in Form von Ressourcen bezogen werden können, die überwiegend spezielles Beratungs- und Entwicklungs-Know-how in Bezug auf Cloud-Technologien bei der Leistungserbringung bereitstellen können.
Die DB Systel GmbH betreibt als zentraler IT/TK Dienstleister des DB Konzerns Infrastruktur, um Anwendungen für Kunden (andere Konzerngesellschaften) aus dem Konzern zu betreiben.
Neben den klassischen Rechenzentren erlangen neue und agile Bereitstellungskonzepte zunehmend an Bedeutung. Dazu hat die DB Systel GmbH mit mehreren Cloud Anbieter Rahmenverträge geschlossen.
Diese Cloud-Anbieter sind in der Lage über Orchestrierungsmechanismen automatisiert Services bereitstellen zu können, um diese als Basis für einen Verfahrensbetrieb zu verwenden. Neben der Nutzung von Standardservices der Cloud-Anbieter, ist die Verwendung von agilen Softwareentwicklungsmethoden (z. B. DevOps, Docker) von Bedeutung. In diesem Zusammenhang benötigt die DB Systel die Unterstützung/Beratung externer Dienstleister in komplexen Cloudprojekten.
Besonderen Wert legt die DB Systel GmbH als zentraler IT/TK Dienstleister des DB Konzerns darauf, dass die zukünftigen Rahmenvertragspartner Qualität und Cloud-Expertise in die Realiserungsprojekte einbringen, um die Voraussetzungen für einen reibungslosen Betrieb mit hohen SLA-Anforderungen zu schaffen.
Die Leistungen des Auftragnehmers werden in den nachfolgend aufgeführten Leistungsgebieten erbracht:
Cloud-Beratungsleistungen (IT/TK Consulting) zu folgenden Themenbereichen:
I. IT/TK-Management und IT/TK-Strategie, Enterprise Architecture Management und neue Geschäftsmodelle:
— Hierzu gehören u.a. Beratungsleistungen zur IT/TK-Strategie und zum IT/TK-Architekturmanagement im nationalen und internationalen Umfeld sowie zur mittel- und langfristigen Neu- und Weiterentwicklung von Cloud-Technologie- und Applikationslandschaft unter Einbeziehung technologischer Innovationen.
II. Innovations- und Portfolio Management:
— Hierzu gehören u.a. Beratungsleistungen zum Management von Innovationen im Bereich der Cloud sowie zum IT/TK-Leistungsportfolio des Auftraggebers und deren Weiterentwicklung um cloud-spezifische Lösungen.
III. IT/TK-Prozesse / Prozessmanagement:
— Hierzu gehören u.a. Beratungsleistungen zum Management und zur Optimierung von IT/TK-Prozessen im Zusammenhang mit cloud-spezifischen Lösungen (Identifikation, Analyse, Optimierung, Dokumentation).
IV. Unterstützungsleistungen in cloud-spezifischen Entwicklungsprojekten bei Neuentwicklung von IT/TK-Anwendungen auf Cloud-Architekturen (cloud native):
— Hierzu zählen insbesondere Beratungs-/Unterstützungsleistungen im Bereich Projektmanagement, Implementierung, Technische Architektur sowie Testmanagement.
V. Beratung bei der Planung und Durchführung in Migrationsprojekten von IT/TK-Bestandsapplikationen in eine cloudbasierte Serviceinfrastruktur:
— Hierzu zählen insbesondere Beratungsleistungen zur Machbarkeit, Architektur und Kostenoptimierung sowie eines optimalen automatisierten Betriebs nach Vorgaben der DB Systel GmbH (sog. „Managed Cloud“).
— Beratung von Kunden in kundengemanagten Umgebungen (sog. „Unmanaged Cloud“) gemäß Vorgaben der DB Systel GmbH.
— Erstberatung von Kunden über die DB spezifischen Cloud-Anforderungen und Möglichkeiten für Neuanfragen zum Thema Cloud.
Ergänzend wird hierzu auf die Anlagen 1 (Erläuterungen zum Ausschreibungsgegenstand und den Eignungskriterien) dieser Bekanntmachung für weitere Details zu dem Ausschreibungsgegenstand verwiesen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-01.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-01 Auftragsbekanntmachung
2016-04-29 Ergänzende Angaben
2016-05-06 Ergänzende Angaben
Verwandte Suchen 🔍